Anzeige
Anzeige

Kürbiscremesuppe

(29)

Für jeden Tag 9/2007
Kürbiscremesuppe
Foto: Matthias Haupt
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 262 kcal, Kohlenhydrate: 20 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 18 g

Zutaten

Für
6
Portionen
1

kg kg Kürbis (z.B. Muskatkürbis)

300

g g Kartoffeln

3

Zwiebeln

1

rote Pfefferschote

3

El El Öl

1

l l Gemüsebrühe

250

ml ml Schlagsahne

2

Birnen (mittelgroße)

Salz

Pfeffer

0.5

Bund Bund Majoran

Zubereitung

  1. Kürbis in Spalten schneiden, weiches Inneres und Kerne mit einem Esslöffel entfernen. Spalten schälen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebeln würfeln. Pfefferschote längs halbieren, entkernen und hacken.
  2. Zwiebeln in 2 El Öl glasig dünsten. Kürbis, Kartoffeln und Pfefferschoten zugeben und kurz mitdünsten. Gemüsebrühe und Schlagsahne zugeben und kurz aufkochen. Bei milder Hitze zugedeckt 30 Min. kochen lassen.
  3. Inzwischen Birnen halbieren, entkernen und in jeweils 3-4 Spalten schneiden, rundherum salzen und pfeffern. 1 El Öl in einer heißen Grillpfanne erhitzen. Birnen darin auf jeder Seite 2 Min. grillen.
  4. Blättchen von Majoran abzupfen, in die Suppe geben und alles mit dem Schneidstab fein pürieren. Suppe nochmals abschmecken und mit den gegrillten Birnenspalten servieren.

Zubereitungstipps für Kürbiscremesuppe

Kürbiscremesuppe unterscheidet sich zur Kürbissuppe dadurch, dass sie durch Sahne, Kokosmilch oderCrème fraîche besonders cremig wird.

Welcher Kürbis?

Mit Hokkaido- und Muskatkürbis lässt sich Kürbiscremesuppe am besten zubereiten. Hokkaidokürbis muss nicht geschält werden. Muskatkürbis jedoch schon. Entkernen Sie den Kürbis und schneiden Sie diesen dann in Stücke.

Welches Öl?

Zum Anbraten der Zwiebeln und der Kürbisstücke passt ein neutrales Öl, wie Sonnenblumenöl. Wenn Sie etwas mehr Geschmack möchten, nehmen Sie beispielsweise Kokosfett. Braten Sie alles in einem großen Topf an.

Wie würzt man Kürbiscremesuppe?

Geben Sie zum Kürbis und den ZwiebeIn Gemüsebrühe. Zusätzlich gehört in jede Kürbiscremesuppe Salz und Pfeffer. Nach Geschmack passen Paprika- oder Currypulver. Ingwer und Chili verleihen Schärfe. Zimt gibt der Suppe das gewisse Extra.

Wie lange kochen?

Kürbiscremesuppe muss etwa 20 bis 30 Minuten kochen, damit der Kürbis weich ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, stechen Sie einfach mit einem Messer in ein Kürbisstück. Geht der Schnitt weich durch den Kürbis, ist der Kürbis gar. Geben Sie dann Sahne, Kokosmilch oder Crème fraîche zur Suppe und pürieren Sie sie dann.

Welcher Wein?

Am besten passt Weißwein zur Suppe. Je nach Rezept, können Sie den Weißwein in die Suppe geben oder auch dazu trinken.

Wie lange haltbar?

Kürbiscremesuppe hält sich im Kühlschrank etwa zwei Tage. Wenn Sie möchten, können Sie die Suppe auch in einem geeigneten Gefäß einfrieren und nach Bedarf auftauen, aufwärmen und genießen.

Was passt zu Kürbiscremesuppe?

Toppen Sie die Suppe mit gerösteten Küriskernen, Kürbiskernöl oder Croûtons. Lecker zur Suppe sind frisches Baguette oder Brot.

Kürbissuppe mit Hokkaido-Kürbis

Im Video-Rezept zeigt Fabio Haebel, wie Kürbissuppe am besten gelingt. Zusätzlich verrät er Tipps, wie Gemüsesuppen gelingen.

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel