Anis-Zimtsterne mit Mandelglasur
Zutaten
60
Portionen
Für 60 Stück:
g g Sauerkirschen (getrocknet)
g g Marzipanrohmasse
g g Zucker
g g Haselnüsse (gemahlen)
g g Mandeln (gemahlen)
Tl Tl Zimt (gemahlen)
Tl Tl Anispulver
Orange (unbehandelt)
Salz
Eiweiß
Zucker (zum Bestreuen)
El El Mandelsirup
g g Puderzucker
Anissaat (zum Bestreuen)
Zubereitung
-
Die Sauerkirschen fein hacken. Marzipanrohmasse in 3-4 mm große Würfel schneiden. Kirschen, Marzipan, Zucker, Haselnüsse, Mandeln, Zimt, Anis, Orangenschale und 1 Prise Salz in eine Rührschüssel geben. 2 Eiweiß dazugeben und mit den Knethaken des Handrührers verkneten. Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 3 Stunden kalt stellen.
-
Die Masse auf einem mit Zucker bestreuten Backpapier (60x39 cm) zu einer ca. 2 cm hohen Platte auseinanderdrücken. Gleichmäßig mit Zucker bestreuen und mit Backpapier (60x39 cm) abdecken. Mit der Kuchenrolle 1/2 cm dick ausrollen. Die Teigplatte für 1 Stunde in das Gefrierfach stellen (die Sterne lassen sich dann ganz leicht ausstechen). Das obere Backpapier abziehen. Mit einem Ausstecher Sterne ausstechen, dabei den Ausstecher immer wieder in heißes Wasser tauchen, um ein Ankleben zu verhindern. Die Sterne auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Teigreste nochmals ausrollen und ausstechen, bis der Teig verbraucht ist.
-
Für die Glasur das restliche Eiweiß, 1 Prise Salz und Mandelsirup mit den Quirlen des Handrührers leicht anschlagen. Den Puderzucker einrieseln lassen und zu einem festen, glänzenden Guß steif schlagen. Die Sterne mit dem Guß gleichmäßig bepinseln und mit dem Anis bestreuen. Im vorgeheizten Backofen auf der 1. Einschubleiste von unten bei 150 Grad (Gas 1, Umluft 15-20 Minuten bei 140 Grad) 20-25 Minuten backen. Abkühlen lassen. Zwischen Lagen von Backpapier in Keksdosen kühl und trocken aufbewahrt halten sie sich etwa 4 Wochen.