Anzeige
Anzeige

Kokos-Katzenzungen

essen & trinken 11/2002
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 1 Stunde plus Trocken- und Kühlzeiten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 50 kcal, Kohlenhydrate: 7 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 2 g

Zutaten

Für
40
Portionen

Für ca. 40 Stück

80

g g Kokosflocken

3

Eiweiß

Salz

1

Tl Tl Zitronensaft

120

g g feinster Zucker

250

g g Halbbitterkuvertüre

Zubereitung

  1. Kokosflocken in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, dann abkühlen lassen.
  2. Eiweiß in einer Küchenmaschine mit den Schneebesen steif schlagen. 1 Prise Salz und Zitronensaft dazugeben. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und 7-8 Minuten auf mittlerer Stufe weiterschlagen, bis ein fester Eischnee entsteht. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 120 Grad vorheizen (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert).
  3. 60 g Kokosflocken zügig unter den Eischnee heben und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle Nr. 9 füllen. Aus dem Eischnee auf zwei Backblechen 6 cm lange Katzenzungen spritzen. Die Bleche auf der 1. und der 3. Einschubleiste von unten in den Backofen schieben und zunächst 45 Minuten bei 120 Grad backen. Dann die Temperatur auf 70 Grad reduzieren und die Katzenzungen weitere 3 Stunden eher trocknen als backen. Dabei die Backofentür mehrmals vorsichtig öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Dann vollständig abkühlen lassen.
  4. Kuvertüre grob hacken und im heißen Wasserbad schmelzen bzw. temperieren. Die Plätzchen jeweils mit den beiden Enden in die Kuvertüre tauchen, am Gefäßrand abstreifen und auf Gittern antrocknen lassen. Kurz bevor die Kuvertüre fest wird, die Enden mit den restlichen Kokosflocken bestreuen. Kuvertüre an einem kühlen, trockenen Ort ganz fest werden lassen. Die Katzenzungen halten sich zwischen Lagen von Backpapier in Keksdosen kühl und trocken aufbewahrt mindestens 1 Woche.
VG-Wort Pixel