Gefüllte Gans
Zutaten
8
Portionen
Füllung
g g Weißbrot
g g Schalotten
Knoblauchzehen
Chilischoten
Korianderzweige
g g Butter
ml ml Milch
Salz
Pfeffer
g g Ingwerpüree
Eier
Eigelb
g g Semmelbrösel
Gans
Sauce
ml ml Geflügelfond
ml ml dunkle Sojasauce
El El Sesamöl
ml ml Sweet Chili-Sauce
Salz
Pfeffer
Zucker
Zubereitung
-
Für die Füllung das Brot ohne Rinde 1 cm groß würfeln und in eine Schüssel geben. Schalotten pellen und fein würfeln. Knoblauch pellen und durch die Presse drücken. Chilischoten längs halbieren, entkernen und fein schneiden. Korianderblätter abzupfen und fein schneiden.
-
Butter im Topf schmelzen, Schalotten und Knoblauch darin 1 Minute glasig dünsten. Milch zugießen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf das Brot gießen. Chili, Koriander, Ingwer, Eier, Eigelb und Semmelbrösel gut unterheben. Die Farce mit einem feuchten Tuch zudecken und 30 Minuten quellen lassen.
-
Die Gans vorbereiten: Hals abtrennen und in kleine Stücke schneiden. Gänsefett und Bürzel abschneiden. Magen und Herz beiseite legen, Leber anderweitig verwenden.
-
Gans innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben, mit der Brotfarce füllen, Öffnungen mit Holzstäbchen zustecken und mit Küchengarn verschließen. Keulen mit Küchengarn zusammenbinden. Gans mit der Brust nach oben in eine Saftpfanne setzen, Hals, Herz und Magen dazulegen. 500 ml Wasser zugießen.
-
Für die Sauce Geflügelfond mit Sojasauce, Sesamöl und Chilisauce mischen, mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Die Gans während des Bratens nach und nach mit dem Fond begießen.
-
Die Gans im vorgeheizten Ofen auf der untersten Einschubleiste 2,5 Stunden bei 180 Grad braten (Gas 2-3, Umluft 3 Stunden bei 160 Grad). Die Gans mit der Brust nach oben auf ein Backblech umsetzen und 30 Minuten weiterbraten.
-
Den Bratfond von der Saftpfanne durch ein Sieb in einen anderen Topf umgießen, entfetten und für die Gemüsebeilage zur Seite stellen.
-
Die Gans aus dem Ofen nehmen, ohne Holzstäbchen und Küchengarn auf einer vorgewärmten Platte anrichten und servieren. Dazu paßt z. B. asiatisches Gemüse (siehe Rezept: "Asiatisches Gemüse").