Torrone
Zutaten
1
Portion
g g Halbbitterkuvertüre
g g Nougatmasse
ml ml Schlagsahne
g g Paranüsse
g g Haselnüsse
g g Walnüsse
g g Pinienkerne
g g Pistazien
g g Kürbiskerne
g g ganze, geschälte Mandeln
g g Zucker
g g Butter
Tl Tl Kardamom (gemahlen)
Salz
Zubereitung
-
Kuvertüre und Nougat grob hacken und zusammen in einem Schneekessel im heißen Wasserbad schmelzen. Sahne aufkochen, mit der Nougatmasse verrühren, abkühlen, aber nicht fest werden lassen.
-
Para-, Hasel- und Walnüsse auf einem Backblech verteilen. Restliche Nüsse auf einem zweiten Backblech verteilen. Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf der 2. Einschubleiste von unten 8-10 Minuten rösten (Gas 3, Umluft 180 Grad). Bleche aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Hasel-, Para- und Walnüsse zwischen den Händen reiben, um die Häute so weit wie möglich zu lösen.
-
Zucker in einem breiten Topf hellbraun karamelisieren. Alle Nüsse und Kerne zugeben und kurz mit dem Karamel verrühren. Sofort auf Backpapier gießen und vollständig abkühlen lassen. Den Nußkaramel mit den Händen grob zerteilen.
-
Butter, Kardamom und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers 2 Minuten weißlich aufschlagen. Die Nougat-Sahne-Mischung kurz unterrühren. Die Nuß-Karamel-Mischung mit einem Holzlöffel unterheben. Die Masse in 4 Vertiefungen (à 250 ml Inhalt) einer Backform gießen und mit Folie bedeckt mindestens 8 Stunden (besser über Nacht) kalt stellen.
-
Die Barren vorsichtig mit einem Messer vom Formrand lösen. Die Form kurz in heißes Wasser tauchen und die Barren auf eine Platte stürzen. 30 Minuten kalt stellen, in Goldpapier einpacken. Kühl und trocken aufbewahrt halten sie sich mindestens 1 Woche.
-
TIPP: Die ideale Form zum Gießen der Barren ist ein Blech mit sechs Vertiefungen, das eigentlich für kleine Kastenkuchen gedacht ist, z.B. von Zenker, in Haushaltswarengeschäften und Kaufhäusern.