Anzeige
Anzeige

Crêpes mit Früchten

essen & trinken 12/2002
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 2 Stunden 10 Minuten plus Zeit zum Marinieren

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 417 kcal, Kohlenhydrate: 76 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 9 g

Zutaten

Für
8
Portionen

Crêpes

150

g g Mehl

325

ml ml Milch

3

Eier

Salz

2

El El Öl

Öl

150

g g Orangenmarmelade

250

g g Feigenkonfitüre

Birne

4

Birnen (fest)

1

l l Rotwein (kräftig)

250

g g Zucker

1

Sternanis

1

Vanilleschote

3

Zitronenscheiben

Apfel

3

Äpfel (fest)

40

g g Butter

100

g g brauner Zucker

Zubereitung

  1. Für die Crêpes am Vortag das Mehl in eine Schüssel sieben, mit der Milch verrühren und 15 Minuten quellen lassen. Die Eier mit etwas Salz verquirlen, mit 2 El Öl zum Mehl geben und verrühren.
  2. Eine große Pfanne (26 cm Durchmesser) erhitzen, mit etwas Öl ausstreichen und nacheinander 8 dünne Crêpes darin backen. Die Pfanne wenn nötig zwischendurch nochmals mit etwas Öl ausstreichen.
  3. Die Crêpes auf einen Teller geben und kalt werden lassen. Mit Klarsichtfolie abdecken und bis zur Party kalt stellen.
  4. Für die Birnen am Vortag die Früchte schälen, das Kerngehäuse ausstechen. Rotwein, Zucker, Sternanis, Vanilleschote und Zitronenscheiben aufkochen, die Birnen hineingeben, mit einem Teller beschweren und bei mittlerer Hitze 35-45 Minuten pochieren. Die Birnen im Wein abkühlen lassen. Mindestens einen Tag darin marinieren.
  5. Am Tag der Party 4 Crêpes dünn mit Orangenmarmelade und 4 Crêpes dünn mit Feigenkonfitüre bestreichen. Die Crêpes aufrollen, kurz vorm Servieren in 3 cm breite Stücke schneiden und auf eine Platte legen. Die Birnen zum Servieren vierteln und auf 16 Holzspieße stecken.
  6. Für die Äpfel die Früchte achteln und entkernen. Die Butter schmelzen. Die Apfelstücke darin wenden und in eine feuerfeste Form legen. Mit Zucker bestreuen und unter dem vorgeheizten Grill bei höchster Stufe etwa 7 Minuten goldbraun karamelisieren. Ins Schokoladenfondue (siehe Rezept "Schokomasse") tauchen.
VG-Wort Pixel