Quarkstrudel
Zutaten
1
Blech
g g Mehl
ml ml Wasser
El El Öl
g g Quark (20 % Fett)
g g getrocknete, weiche Aprikosen (wenn möglich ungeschwefelt)
g g Zucker
Pk. Pk. Vanillinzucker
Pk. Pk. Vanillepuddingpulver
Eier
g g Butter
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Aus Mehl, Wasser und Öl mit dem Knethaken einen Teig herstellen; ca. 10 Minuten gut durcharbeiten. Den Teig in eine Schüssel geben, mit etwas Öl bestreichen, mit Frischhaltefolie abdecken und bei Zimmertemperatur eine Stunde ruhen lassen. Die Aprikosen in kleine Stückchen schneiden.
-
Für die Füllung die Eier trennen. Das Eiweiße mit ca. 1/3 des Zuckers steif schlagen und bis zur Weiterverwendung kalt stellen. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker und dem Vanillinzucker weißschaumig aufschlagen, den Quark sowie das Vanillepuddingpulver unterrühren und die Aprikosenwürfel hinzufügen. Den Eischnee vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
-
Den Strudelteig aus der Schüssel nehmen und das Öl mit Küchenpapier abtupfen. Auf einem leicht bemehlten Küchentuch ausrollen, dann den Teig vorsichtig über dem Handrücken "ausziehen" - der Teig sollte so dünn werden, dass das Küchentuch durchschimmert. Trotzdem sollte er noch so stabil sein, die Quarkmasse zu "halten". Anonyma hat die einzelnen Arbeitschritte zur Herstellung eines Strudelteigs sehr anschaulich in ihrem Apfelstrudelrezept (s. unten) beschrieben.
-
Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Quarkmasse auf den Teig füllen und glattstreichen, dabei einen Rand ringsherum aussparen. Die Butter zerlassen und die Teigränder mit einem Teil davon bestreichen. Den Strudel vorsichtig mit Hilfe des Küchentuchs aufrollen und diesen wiederum mit Hilfe des Tuchs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
-
Den Strudel mit der restlichen Butter bestreichen und ca. 45 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.