Kaninchenterrine
Zutaten
1
Portion
küchenfertiges Kaninchen (ca 1,5 kg)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
El El Rum
g g Schweineschnitzel
g g frischer Speck
Zwiebeln
Ei
Tl Tl Piment
Bund Bund Thymian
g g Möhren
g g Kurpflaumen
g g Räucherspeck in dünnen Scheiben
Lorbeerblätter
Blatt Blätter weiße Gelatine
ml ml Portwein
Zubereitung
-
Kaninchenfleisch von den Knochen lösen, dabei die beiden Rückenstränge aus dem Kotelettstück im ganzen herauslösen. Filets mit Salz, Pfeffer und 1 EL Rum einreiben und beiseite stellen.
-
Restliches Kaninchenfleisch mit Schweinefleisch, Speck und abgezogenen Zwiebeln durch den Fleischwolf geben oder im Blitzhacker zerkleinern. Mit Ei, Piment und restlichem Rum mischen.
-
Thymian abspülen und trockentupfen. Blätter abzupfen, dabei drei Zweige zurücklassen. Möhren schälen und grob würfeln. Pflaumen vierteln. Thymianblätter, Möhren und Pflaumen unter den Fleischteig mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Eine Terrinen- oder Kastenform (Inhalt etwa 1,5 l) mit den Speckscheiben auslegen. Die Hälfte der Fleischmasse einfüllen. Kaninchenfilets darauf legen und mit restlichem Fleischteig bedecken. Mit Lorbeerblättern und restlichem Thymian belegen. Die Form mit Deckel oder Alufolie verschließen und in die mit Wasser gefüllte Fettpfanne des Backofens stellen.
-
In den Backofen schieben, auf 200 Grad / Gas Stufe 3 und 1 Stunde backen. In der Form abkühlen lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in heißem Portwein auflösen. Über die Terrine geben und fest werden lassen. Aus der Form lösen und in Scheiben schneiden, wenn sie erkaltet ist.