Anzeige
Anzeige

Apfel-Curry-Chutney

(14)

essen & trinken 9/2007
Apfel-Curry-Chutney
Foto: Heino Banderob
Fertig in 2 Stunden 20 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 47 kcal, Kohlenhydrate: 9 g,

Zutaten

Für
1
Portion
1

rote Paprikaschote

600

g g Äpfel

1

Orange

3

Limetten

0.5

Vanilleschote

30

g g Ingwer (frisch)

150

g g Rohrzucker

150

ml ml Weißwein

2

Tl Tl Madras-Currypulver

Zubereitung

  1. Paprika längs vierteln, entkernen und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Unter dem vorgeheizten Backofengrill auf der obersten Schiene 4-5 Minuten rösten, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Aus dem Ofen nehmen und mit einem nassen Küchentuch 15 Minuten abdecken. Dann die Haut abziehen und die Paprika in 2-3 cm große Stücke schneiden.
  2. Äpfel schälen, längs vierteln, entkernen und die Viertel nochmals in 2-3 cm große Stücke schneiden. Orange und Limetten bis auf das Fruchtfleisch schälen, die Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden und in je 2-3 Stücke schneiden. Saft aus den Trennhäuten pressen und auffangen. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Ingwer schälen und fein reiben.
  3. Zucker in einem Topf schmelzen und mit Weißwein ablöschen. Aufgefangenen Saft, Vanilleschote, -mark und Ingwer zugeben und kurz aufkochen lassen. Dann Curry und Äpfel zugeben und offen bei milder Hitze 40-45 Minuten kochen lassen, bis die Äpfel weich sind und das Chutney eingedickt ist. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Die letzten 10 Minuten Paprika, Limetten- und Orangenfilets zugeben.
  4. Das Chutney in heiße und sterilisierte Twist-off- Gläser bis 1 cm unter den Rand füllen. Die Gläser verschließen und 10 Minuten in kochendem Wasserbad einkochen. Abkühlen lassen.
  5. Tipp: Das Chutney kann sofort verwendet werden, doch nach 1-2 Wochen schmeckt es am besten. Insgesamt können Sie es nach dem Öffnen bis zu 3 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
VG-Wort Pixel