Pistazien-Yufkablätter mit Lamm-Bolognese
Zutaten
4
Portionen
Bolognese
g g Schalotten
rote Chilischote
g g Aprikosen
Knoblauchzehen
Dose Dosen Tomaten
El El Olivenöl
g g Lammhackfleisch
Salz
Pfeffer
El El Tomatenmark
Prise Prisen Zucker
Teig
g g Zucker
Tl Tl Rosenwasser
g g Mandelkerne
g g Pistazienkerne
g g Aprikosen
Paket Pakete (40 x 18 cm)
Zubereitung
-
Die Schalotten fein würfeln. Chili putzen und fein schneiden. Aprikosen fein würfeln. Knoblauch fein hacken. Tomaten in einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Tomaten fein würfeln.
-
Öl im Topf erhitzen, Schalotten, Chili und Aprikosen darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Hack zugeben, weitere 3-4 Minuten farblos dünsten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark unterrühren, 30 Sekunden mitdünsten. Mit Tomaten und -saft auffüllen und offen 25-30 Minuten dicklich einkochen. Mit 1 Prise Zucker würzen.
-
Inzwischen für den Teig Zucker mit Rosenwasser und 50 ml Wasser einmal aufkochen und beiseite stellen. Mandeln und Pistazien in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, kalt werden lassen. Aprikosen fein würfeln. Mandeln, Pistazien und Aprikosen in einem Küchenmixer fein mahlen. Aus dem Yufkateig 12 Rechtecke (à 18 x 7 cm) schneiden. Teigplatten nacheinander durch den Zuckersirup ziehen und auf ein mit Backpapier (oder einer Backmatte) belegtes Backblech legen. Mit der Mandelmischung bestreuen und portionsweise im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft nicht empfehlenswert) 6-7 Minuten knusprig- goldbraun backen. Teig herausnehmen und abkühlen lassen.
-
4 Teigblätter auf 4 Teller legen. Mit der Hälfte der Bolognese belegen und mit 4 Teigblättern bedecken. Restliche Bolognese auf den Teig verteilen und mit den übrigen Teigblättern bedeckt sofort servieren.