Anzeige
Anzeige

Kleine Rehterrinen

essen & trinken 10/2002
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 208 kcal, Kohlenhydrate: 6 g, Eiweiß: 17 g, Fett: 13 g

Zutaten

Für
8
Portionen
500

g g Rehfleisch

1

Msp. Msp. Gewürznelken (gemahlen)

10

schwarze Pfefferkörner

15

Wacholderbeeren

0.5

Tl Tl Paprikapulver

0.5

Tl Tl Kräuter der Provence

2

El El Portwein

2

El El Madeira

2

Knoblauchzehen

80

g g Schalotten

50

g g Pancetta

40

g g Tomaten (getrocknet)

50

g g schwarze Oliven

2

Rosmarinzweige

2

Oreganozweige

2

Scheibe Scheiben Toastbrot

4

El El Olivenöl

2

Eier

Salz

Pfeffer

Außerdem

200

g g Schweineschmalz

6

Lorbeerblätter

6

Thymianzweige

Zubereitung

  1. Rehfleisch in grobe Stücke schneiden. Mit Nelken, Pfefferkörnern, 5 Wacholderbeeren, Paprikapulver, Kräutern der Provence, Portwein und Madeira 30 Minuten marinieren.
  2. Inzwischen Knoblauch und Schalotten pellen und fein würfeln. Pancetta in feine Streifen schneiden. Getrocknete Tomaten fein schneiden. Olivenfleisch vom Stein schneiden. Rosmarinnadeln und Oreganoblättchen ebenfalls fein schneiden. Toastbrot in einer Moulinette fein zerkleinern.
  3. In einer Pfanne Knoblauch, Schalotten und Pancetta im heißen Olivenöl anbraten. Tomaten, Oliven, Rosmarin, Oregano dazugeben, dann abkühlen lassen.
  4. Rehfleisch mit den Gewürzen durch die mittlere Scheibe des Fleischwolfs drehen, mit Brotbröseln, der Schalottenmischung und den Eiern mischen. Herzhaft mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse auf 6 feuerfeste Förmchen à 150 ml Inhalt verteilen, auf ein Backblech stellen und jeweils mit Alufolie bedecken. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten 30 Minuten bei 180 Grad garen (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert).
  5. Schmalz zerlassen, restliche Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und Thymianzweige dazugeben, mit Salz würzen. Die Terrinen aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen und durch ein Sieb mit dem Schmalz auffüllen. Obenauf mit den Wacholderbeeren, Lorbeerblättern und Thymianzweigen dekorieren, über Nacht kalt stellen. Zu Bauernbrot mit grobem Salz und Pfeffer servieren.
VG-Wort Pixel