VG-Wort Pixel

Grießstrudel mit Birne und Holunderbeereis

essen & trinken 10/2002
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 2 Stunden 30 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 1132 kcal, Kohlenhydrate: 90 g, Eiweiß: 12 g, Fett: 76 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Strudel:

1

Vanilleschote

125

ml ml Milch

65

g g Zucker

75

g g Butter

1

Zimtstange

40

g g Grieß

1

Zitrone

1

Eigelb

2

Eiweiß

Salz

85

saure Sahne

1

Strudelblatt

Birnen und Holunder-Zwetschgen-Sauce:

4

Birnen

200

g g Zucker

200

ml ml Weißwein

100

g g Butter

100

ml ml Orangensaft

1

Zitrone

0.5

Vanilleschote

1

Zimtstange (klein)

2

Gewürznelken

50

ml ml Holunderbeersaft

2

El El Birnengeist

100

g g Zwetschgen

Eis

300

ml ml Holunderblütenwein

75

g g Zucker

5

Eigelb

250

g g Butter

Außerdem

25

g g Butter

Puderzucker

Zubereitung

  1. Am Vortag für den Strudel die Vanilleschote längs halbieren. Milch, 50 g Zucker, 15 g Butter, Zimtstange und Vanilleschote zum Kochen bringen, den Grieß unter Rühren einrieseln lassen. Am Herdrand 20 Minuten quellen lassen, Zimtstange und Vanilleschote entfernen und den Grieß einmal durchrühren. Zitronenschale abreiben, Saft auspressen. Schale und Saftunter den Grieß rühren. In einer Schüssel auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  2. 20 g Butter mit dem Eigelb schaumig schlagen. Eiweiß mit 1 Prise Salz und restlichem Zucker steif schlagen. Grießmasse mit der Buttermischung verrühren. Erst die saure Sahne und dann vorsichtig den Eischnee unterheben.
  3. Das Strudelblatt auf ein etwas größeres Stück Klarsichtfolie legen. Die restliche Butter schmelzen und das Strudelblatt damit großzügig bestreichen. Die Grießmasse in einem Längsstreifen auf das untere Drittel des Strudelblatts geben. Das Blatt mit Hilfe der Folie zu einer 5 cm dicken Rolle aufrollen, Klarsichtfolie rundherum fest andrücken und die Rolle fest in Alufolie wickeln. In einem ausreichend großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Den Strudel hineinlegen und knapp unter dem Siedepunkt 40 Minuten garen. Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
  4. Am nächsten Tag die Birnen schälen und mit einem Kugelausstecher von unten das Kerngehäuse entfernen. Zucker und Weißwein in einem Topf aufkochen und so lange kochen, bis ein sehr heller Karamell entsteht. Die Butter unterrühren. Die Birnen hineinlegen und Orangensaft, Zitronenscheiben und die Gewürze dazugeben. Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert) 30 Minuten auf der 2. Einschubleiste von unten schmoren. Dabei immer wieder im Sirup wenden. Die Hälfte des Sirups in einen Topf sieben, um 1/3 einkochen lassen und den Holunderbeersaft unterrühren. Abkühlen lassen. Die Birnen im Sirup abkühlen lassen, Birnengeist dazugeben. Die Zwetschgen waschen, entsteinen und in dünne Spalten schneiden. Spalten zum Holunderbeersirup geben.
  5. Für das Eis den Holunderblütenwein auf 80 Grad erhitzen. Zucker und Eigelb schaumig schlagen, mit dem Wein verrühren und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad unter Rühren zu einer cremigen Konsistenz erhitzen. Nicht kochen! In einen Mixer geben und bei höchster Stufe nach und nach die Butter in kleinen Stücken unterarbeiten. Die Masse sollte cremig verbunden sein. Abkühlen lassen und in der Eismaschine cremig gefrieren.
  6. Die Birnen im Sirup leicht erwärmen. Strudel in 3 cm dicke schräge Scheiben schneiden. Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen, Strudelstücke darin bei mittlerer Hitze rundherum anbraten, mit Puderzucker bestäuben und karamelisieren. Strudel, Birne und Holunder-Zwetschgen-Sauce auf 4 Teller geben und je 1 Kugel Eis dazulegen. Mit Birnensirup umgießen und servieren.