Anzeige
Anzeige

Windbeutel mit roten Stachelbeeren

essen & trinken 6/2002
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 282 kcal, Kohlenhydrate: 24 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 18 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Brandteig

60

g g Butter

Salz

150

g g Mehl

4

Eier

Füllung

30

g g Mandelkerne (in Stiften)

700

g g rote Stachelbeeren

50

g g Zucker

150

ml ml Orangensaft

100

ml ml Weißwein

1

Vanilleschote

2

Tl Tl Speisestärke

400

ml ml Schlagsahne

2

Tl Tl Puderzucker

Puderzucker

Zubereitung

  1. Für den Brandteig 250 ml Wasser mit der Butter und 1 Prise Salz aufkochen. Das Mehl auf einmal dazugeben und mit einem Kochlöffel unterrühren. Bei mittlerer Hitze so lange rühren, bis sich am Boden ein weißer Belag bildet und sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst. Den Teig in eine Schüssel geben und leicht abkühlen lassen. Mit den Knethaken des Handrührers nach und nach die Eier unterrühren.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle Nr. 12 füllen. Im Abstand von mindestens 5 cm 12 flache Tupfen von 5 cm Durchmesser auf das Backpapier spritzen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 20-25 Minuten bei 200 Grad) 30 Minuten backen. Die Windbeutel sofort auf ein Kuchengitter legen und auskühlen lassen.
  3. Für die Füllung die Mandelsplitter in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die Stachelbeeren waschen, abtropfen lassen und putzen. Zucker in einem Topf karamellisieren. Mit Orangensaft und Weißwein ablöschen und aufkochen lassen. Die Vanilleschote längs halbieren. Aus einer Hälfte das Mark herauskratzen. 250 g Stachelbeeren mit der restlichen Vanilleschote in den Sud geben und bei mittlerer Hitze 15 Minuten leise kochen lassen. Dann den Saft durch ein Sieb in einen Topf gießen. Speisestärke mit 2 El Wasser verrühren und den kochenden Saft damit binden. Kalt stellen.
  4. Die Windbeutel waagerecht halbieren. Die restlichen Stachelbeeren in den ausgekühlten Saft geben, dabei große Stachelbeeren halbieren. Mit wenig Saft auf den Böden der Windbeutel verteilen. Die Sahne mit dem Vanillemark und Puderzucker steif schlagen. Die Hälfte der Mandeln vorsichtig unterheben.
  5. Jeweils 1 El Sahne auf die Stachelbeerfüllung geben und mit den restlichen Mandeln bestreuen. Die Deckel leicht auf die Sahne drücken und mit Puderzucker bestreuen. Windbeutel sofort mit dem restlichen Saft servieren.
VG-Wort Pixel