VG-Wort Pixel

Johannisbeergelee

essen & trinken 7/2002
Dunkles Johannisbeergelee aus schwarzen Johannisbeeren im Glas neben einigen frischen Johannisbeerrispen auf Sackleinen
Foto: Adobe Stock / Elen Nika
Selbst gemachtes Johannisbeergelee aus schwarzen Johannisbeeren. Eignet sich nicht nur als Aufstrich, sondern auch zum Kochen – es ergänzt zahlreiche Rezepte um eine feine säuerlich-süße Note.
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten plus Zeit zum Ziehen und Abkühlen

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Brunch, Beilage, Eingemachtes, Einmachen, Kochen, Obst

Zutaten

Für
2
Portionen
2.5

kg kg Schwarze Johannisbeeren

850

g g Gelierzucker

1

Pk. Pk. Zitronensäure

Zubereitung

  1. Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und verlesen. In einem großen Topf mit 600 ml Wasser bei kleiner Hitze ganz langsam unter Rühren aufkochen. 1 Minute sprudelnd kochen, vom Herd nehmen und 1 Stunde ziehen lassen. Beeren mit Saft durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen. Johannisbeeren dabei gut durchdrücken und abtropfen lassen. Den etwas dicklichen Saft durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb in einen anderen Topf gießen (ergibt 1,5-1,6 l). Mit dem Gelierzucker und der Zitronensäure verrühren. Unter Rühren aufkochen und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei den aufsteigenden Schaum abschöpfen. Das heiße Gelee sofort in sterile Twist-off-Gläser füllen, verschließen und nach 2 Minuten auf den Deckel stellen. Nach 20 Minuten wieder umdrehen und vollständig abkühlen lassen.