Linseneintopf und Bratäpfel mit Blutwurstfüllung
Zutaten
6
Portionen
g g Zwiebeln
g g Butter
Scheibe Scheiben Toastbrot
Ei
g g feine Blutwurst
g g Schweinemett
Salz
Pfeffer
Zimt
g g Möhren
g g Knollensellerie
g g Petersilienwurzeln
g g Speck
g g Tellerlinsen
ml ml Kalbsfond
Lorbeerblätter
Rosmarinzweig
Äpfel
Essig
El El glatte Petersilie
Zubereitung
-
100 g Zwiebeln fein würfeln und in 25 g Butter bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Toast entrinden und in kleine Würfel schneiden. In einer kleinen Schüssel mit dem Ei mischen und kurz einweichen. Von der Wurst die Haut abziehen, Wurst in eine Schüssel geben. Mit Mett, Zwiebeln und Toast-Ei-Mischung vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Zimt herzhaft abschmecken. Bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.
-
Möhren, Sellerie, Petersilienwurzeln und restliche Zwiebeln putzen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Speck in Streifen schneiden. Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
-
Die restliche Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze aufschäumen lassen. Gemüse- und Zwiebelwürfel mit den Speckstreifen darin unter Rühren 3-4 Minuten dünsten. Die Linsen dazugeben, kurz mischen, Fond und 400 ml Wasser dazugießen.
-
Lorbeer und Rosmarin dazugeben und mit leicht geöffnetem Deckel 1 Stunde unter gelegentlichem Rühren sanft kochen. Nach 40 Minuten den Rosmarin entfernen.
-
Inzwischen von den Äpfeln das obere Achtel als Deckel abschneiden. Mit einem Kugelausstecher das Kerngehäuse und etwa ein Drittel des Fruchtfleisches entfernen. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Wurstmischung füllen. Deckel wieder aufsetzen. In eine feuerfeste Form geben und etwas Wasser dazugießen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 35 Minuten auf der 2. Einschubleiste von unten garen (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert).
-
Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und einigen Spritzern Essig würzen und die Petersilie daraufstreuen. Mit den heißen Äpfeln servieren.