Gepökelte Schweinshaxlsulz mit Mohnöl-Vinaigrette
Zutaten
6
Portionen
Sulz:
Schweinshaxe
Blatt Blätter weiße Gelatine
ml ml Rotweinessig
Salz
Pfeffer
Vinaigrette
ml ml Rotweinessig
Salz
Pfeffer
ml ml Mohnöl
g g Gemüsezwiebeln
Tomaten
g g Blattsalate
Zubereitung
-
Die Haxe abspülen und in einem hohen Topf mit kaltem Wasser bedeckt zum Kochen bringen. Die Haxe bei mittlerer Hitze 2 1/2 Stunden offen garen. Mit einer Schaumkelle aus dem Sud nehmen und das Fett entfernen. Die Haxe etwas abkühlen lassen, dann das lauwarme Fleisch vom Knochen lösen und in 1 cm große Würfel schneiden.
-
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Fleischwürfel in 350 ml Wasser mit Rotweinessig, Salz und Pfeffer aufkochen. Die Gelatine tropfnass unter Rühren darin auflösen. Die Sülze in eine Kastenform (1 1/2 l Inhalt) füllen, abdecken und über Nacht kalt stellen.
-
Am nächsten Tag aus Rotweinessig, Salz, Pfeffer und Mohnöl eine Vinaigrette rühren. Die Zwiebel pellen und in hauchdünne Scheiben schneiden, das geht am besten mit der Küchenmaschine. Die Tomaten in Spalten schneiden. Die Salate putzen, waschen und trockenschleudern. Die Sülze mit einem Messer vom Formrand lösen, die Form kurz in heißes Wasser tauchen und vorsichtig auf eine große Servierplatte stürzen.
-
Die Sülze in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Je 4 Scheiben auf Portionstellern anrichten, mit Zwiebelringen belegen und mit Salat und Tomaten garnieren. Mit der Vinaigrette beträufeln, mit Pfeffer bestreuen und sofort servieren. Dazu passt Bauernbrot.