Anzeige
Anzeige

Kichererbsensuppe

essen & trinken 2/2002
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 324 kcal, Kohlenhydrate: 38 g, Eiweiß: 14 g, Fett: 13 g

Zutaten

Für
4
Portionen
250

g g Gemüsezwiebeln

2

Knoblauchzehen

1

rote Pfefferschote

1

Dose Dosen Kichererbsen

2

El El Olivenöl

1.5

El El Kurkuma

1

l l Gemüsefond

1

Dose Dosen Tomaten

350

g g Möhren

1

Bund Bund Frühlingszwiebeln

150

g g Sahnejoghurt

1

El El Mehl

1

Bund Bund Koriandergrün

Salz

Pfeffer

Zucker

Zubereitung

  1. Gemüsezwiebel pellen und würfeln. Knoblauch pellen und fein hakken. Pfefferschote längs halbieren, entkernen und quer in feine Streifen schneiden. Die Kichererbsen in einem Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen. Öl in einem mittelgroßen flachen Topf erhitzen. Gemüsezwiebel, Knoblauch und Pfefferschote darin glasig dünsten. Kichererbsen zugeben, mit Kurkuma bestäuben und leicht anschwitzen. Mit Fond auffüllen, aufkochen und bei milder Hitze zugedeckt 20 Minuten garen.
  2. Inzwischen die Tomaten in einem Sieb abtropfen lassen, Tomaten grob zerkleinern. Möhren schälen und in schräge dünne Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, das Weiße und Hellgrüne schräg in feine Ringe schneiden. Tomaten und Möhren zur Suppe geben und weitere 10-15 Minuten zugedeckt garen. Den Joghurt mit Mehl glattrühren. Korianderblätter abzupfen. Frühlingszwiebeln und Joghurt in die Suppe geben und weitere 5 Minuten garen (aber nicht mehr kochen, damit der Joghurt nicht ausflockt). Koriandergrün zugeben und herzhaft mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Dazu passt Fladenbrot.
VG-Wort Pixel