Anzeige
Anzeige

Kartoffelklöße

(104)

essen & trinken 10/2001
Kartoffelklöße
Foto: Jorma Gottwald
Fertig in 45 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 340 kcal, Kohlenhydrate: 45 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 14 g

Zutaten

Für
6
Portionen
1.7

kg kg Kartoffeln

4

Eigelb

60

g g Speisestärke

60

g g Butter

Salz

Muskatnuss

Speisestärke

1

El El glatte Petersilie

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln mit Schale gar kochen, pellen, in eine flache Schale legen und im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad (Gas 1, Umluft 110 Grad) 5-8 Minuten ausdämpfen lassen.
  2. Die Kartoffeln zweimal durch die Kartoffelpresse drücken. Eigelb und Speisestärke mit einem Spatel gleichmäßig unter die warme Kartoffelmasse arbeiten. Die Butter schmelzen und lauwarm unter den Teig kneten. Kräftig mit Salz und Muskat würzen.
  3. Aus dem Teig 4 Rollen von ca. 4 cm Durchmesser formen. Jede Rolle in 8 gleich große Stücke schneiden. Die Hände mit Stärke bestäuben und die Kartoffelstücke zu kleinen Klößen formen.
  4. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Hitze zurückschalten, die Klöße hineingeben und 15 Minuten offen bei milder Hitze ziehen lassen, bis sie alle an der Oberfläche schwimmen. Die Klöße mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen und servieren.

Leckere Kartoffelklöße-Rezepte

Video-Rezept: Kartoffelklöße, Schupfnudeln und Gnocchi

In diesem Video erfahren Sie, wie aus einem Teig Schritt für Schritt Kartoffelklöße, Gnocchi und Schupfnudeln entstehen. Hier geht es zum Rezept für Kartoffelklöße Gnocchi und Schupfnudeln.

Kartoffelklöße

Was sind Kartoffelklöße?

Kartoffelklöße bestehen aus gekochten oder rohen Kartoffeln. In manchen Rezepte werden auch rohe und gekochte Kartoffeln gemischt. Dazu werden Milch oder Stärke, Eier und Gewürze gegeben und mit den Händen runde Klöße geformt.

Warum zerfallen Kartoffelklöße?

Klöße benötigen die richte Menge an Stärke, damit sie nicht auseinanderfallen. Deshalb sollten Sie am besten mehligkochende Kartoffeln verwenden. Nach Bedarf noch Stärke zugeben. Wichtig ist außerdem, dass die Klöße gar gezogen und nicht gekocht werden.

Kartoffelklöße: Was passt dazu?

Zu Kartoffelklößen passen Fleischgerichte mit Sauce, wie beispielsweise Rouladen, Gulasch oder Wildgerichte. Als Gemüse-Beilage passen sämtliche Kohlsorten, grüne Salate, wie Feldsalat und Pilze.

Wie kann man Kartoffelklöße aufwärmen?

Wenn Sie Kartoffelklöße übrig behalten, können Sie diese in heißem Wasser am nächsten Tag wieder aufwärmen.

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel