Anzeige
Anzeige

Gewürzsterne

essen & trinken 11/2001
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 2 Stunden plus Kühl- und Gefrierzeiten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 93 kcal, Kohlenhydrate: 7 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für
66
Portionen

Teig

4

Eiweiß

150

g g Zucker

50

g g Puderzucker

400

g g Mandeln

150

g g Haselnüsse

1

Tl Tl Ingwer (gemahlen)

1

Tl Tl Zimt (gemahlen)

0.5

Tl Tl Kardamom (gemahlen)

0.5

Tl Tl Koriander (gemahlen)

Mehl

Glasur und Verzierung:

300

g g Zitronenglasur

3

Tl Tl Limettenschale

50

g g Johannisbeergelee

Zubereitung

  1. Eiweiß steif schlagen. Nach und nach den Zucker und den Puderzucker zugeben. 15 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit weiterschlagen, bis ein cremig- fester Eischnee entsteht. Mandeln, Haselnüsse und Gewürze unterarbeiten und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
  2. Den Teig halbieren. Jede Hälfte zwischen leicht bemehltem Backpapier 4 mm dick ausrollen und 1 Stunde ins Gefrierfach legen. Aus jeder Teigplatte mit einem Sternausstecher ca. 33 Sterne ausstechen und auf mit Backpapier belegte Backbleche setzen. Dabei den Ausstecher immer wieder in Mehl oder fein gemahlene Mandeln tauchen, damit er nicht festklebt. Die Sterne im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten 20-25 Minuten bei 160 Grad backen (Gas 1-2, Umluft 15-20 Minuten bei 150 Grad).
  3. Die Sterne aus dem Ofen nehmen und auf Kuchengittern auskühlen lassen. Die Glasur im heißen Wasserbad 5-10 Minuten erwärmen, bis sie flüssig ist. Die Sterne mit der oberen Seite in die Glasur tauchen und mit der Glasur nach oben wieder auf Kuchengitter setzen. Etwas Limettenschale in der Mitte der noch flüssigen Glasur verteilen. Gelee erwärmen, in einen Spritzbeutel füllen, die Sterne damit verzieren. Glasur und Verzierung fest werden lassen. Zwischen Backpapier in Dosen schichten. Kühl und dunkel aufbewahrt halten sie sich 2 Wochen.
VG-Wort Pixel