Fruchtstäbchen
Zutaten
36
Portionen
Zwetschgenmasse
g g Zwetschgen
g g Zucker
Zimtstange
Mürbeteig
g g Butter (kalt)
g g Mehl
g g Puderzucker
Salz
Eigelb
Marzipanmantel
g g Marzipanrohmasse
Puderzucker
Eiweiß
Mehl
Glasur
g g Kuvertüre
Zubereitung
-
Am Vortag die Zwetschgen antauen lassen und grob zerschneiden. Mit Zucker und Zimtstange in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam aufkochen. Offen ca. 2 Stunden bei mittlerer Hitze musartig einkochen lassen, dabei immer wieder umrühren, damit das Mus nicht anbrennt. Das Mus abkühlen lassen und abgedeckt kalt stellen (es muss so stark eingekocht sein, dass es im kalten Zustand sehr fest und spritzfähig ist). Über Nacht kalt stellen.
-
Für den Mürbeteig Butter, Mehl, Puderzucker, 1 Prise Salz und Eigelb in einer Küchenmaschine zügig zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt 1 Stunde kalt stellen.
-
Marzipanrohmasse auf einer leicht mit Puderzucker bestreuten Arbeitsfläche zu einer 2-3 mm dünnen und 30 x 30 cm großen Platte ausrollen und in 6 Streifen (30 x 5 cm) schneiden. Jeden Streifen sehr dünn mit dem verquirlten Eiweiß bestreichen. Zwetschgenmus in einen Spritzbeutel mit Lochtülle Nr. 7 füllen, der Länge nach auf jeden Marzipanstreifen spritzen und in das Marzipan einrollen. Die Rollen auf ein Backblech legen und kalt stellen.
-
Mürbeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer 2-3 mm dünnen und 36 x 30 cm großen Platte ausrollen und in 6 Streifen (6 x 30 cm) schneiden. Die Mürbeteigstreifen dünn mit dem verquirlten Eiweiß bestreichen. Die Marzipanrollen auf die Mürbeteigstreifen legen und aufrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 30 Minuten kalt stellen.
-
Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten 15-20 Minuten bei 200 Grad backen (Gas 3, Umluft 15 Minuten bei 180 Grad). Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. Die lauwarmen Stangen in 5 cm lange Stäbchen schneiden und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
-
Kuvertüre grob hacken und temperieren. Die Enden der Zwetschgenstäbchen in die Kuvertüre tauchen, am Gefäßrand abstreifen und zum Trocknen auf Kuchengitter legen. Die Stäbchen zwischen Lagen von Backpapier in Dosen schichten. Kühl und dunkel aufbewahrt halten sie sich mindestens 1 Woche.