Apfel-Lebkuchen
Zutaten
80
Portionen
g g Honig
g g Zucker
g g Mehl
Tl Tl Lebkuchengewürz
Tl Tl Backpulver
Salz
Eigelb
g g Pottasche
g g Sultaninen
g g Haselnusskerne (gehackt)
El El Rum
g g Apfelmus
Tl Tl Zimt (gemahlen)
g g Gelierzucker (3:1)
Mehl (zum Bearbeiten)
Tl Tl Gummiaribicumpulver
Zubereitung
-
Am Vortag Honig und Zucker mit 3 El Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen. Mehl, Lebkuchengewürz, Backpulver und 1 Prise Salz mischen. Eigelb mit Honig verrühren. Pottasche in etwas kaltem Wasser auflösen. Alle Zutaten mischen und zu einem glatten Teig verkneten. Über Nacht in Folie gewickelt kalt stellen.
-
Ebenfalls am Vortag Sultaninen, Haselnüsse und Rum in einer Schüssel verrühren und über Nacht einweichen.
-
Apfelmus mit Zimt bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren um 1/3 einkochen lassen. Gelierzucker dazugeben, weitere 3 Minuten kochen. Eingeweichte Sultaninen und Nüsse untermischen. Mit Klarsichtfolie abgedeckt über Nacht kalt stellen.
-
Am nächsten Tag den Teig vierteln und auf bemehltem Backpapier zu 4 Rechtecken von 15x10 cm ausrollen. Die Füllung gleichmäßig auf die Teigstücke streichen. Mit Hilfe des Papiers jede Teigplatte von der langen Kante her zu einer Schnecke aufrollen. 30 Minuten ins Gefrierfach legen.
-
Jede Rolle in ca. 20 Scheiben schneiden und auf mit Backpapier belegte Bleche setzen.
-
Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Einschubleiste von unten 12-15 Minuten bei 180 Grad backen (Gas 2-3, Umluft 10-12 Minuten bei 150 Grad).
-
Während der Backzeit das Gummiarabicum mit 2 El Wasser bei milder Hitze unter Rühren auflösen. Die heißen Lebkuchen damit bestreichen und auf Gittern auskühlen lassen. Zwischen Backpapier in Dosen halten sie sich kühl und trocken aufbewahrt mindestens 2-3 Wochen.