Mohnwürfel
Zutaten
Haselnußmürbeteig
g g Butter
g g Puderzucker
Salz
g g Mehl
Eigelb
g g Haselnüsse
Mehl (zum Bearbeiten)
Mohnmasse und Marzipanbelag
Paket Pakete Mohn-Back
Eier
El El Speisestärke
Rumaroma
g g Marzipanrohmasse
Zucker (zum Bearbeiten)
Quittenbelag:
g g Quittenmark
g g Zucker
Außerdem
Blattgold (zum Verzieren)
Zubereitung
-
Butter mit Puderzucker, 1 Prise Salz, Mehl, Eigelb, Nüssen und 1 El Wasser zügig zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Folie gewickelt 1 Stunde kalt stellen.
-
Eine flache Backform von 30 x 20 cm mit Backpapier auslegen. Mürbeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dünn auf Backformgröße ausrollen. Backform mit dem Teig auslegen, Rand leicht andrücken. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten 10-15 Minuten bei 180 Grad vorbacken (Gas 2-3, Umluft 10-12 Minuten bei 160 Grad). Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
-
Mohn-Back mit Eiern, Stärke und Rumaroma verrühren. Auf dem Mürbeteig verteilen und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten 40 Minuten bei 170 Grad backen (Gas 1-2, Umluft 35-40 Minuten bei 160 Grad). Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen.
-
Marzipan auf der leicht gezuckerten Arbeitsfläche auf 30 x 20 cm ausrollen, auf den lauwarmen Kuchen legen, etwas andrücken, ganz auskühlen lassen.
-
Quittenmark mit Zucker unter Rühren aufkochen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 40-50 Minuten einkochen, dann unter mehrmaligem Rühren 45 Minuten abkühlen lassen. Auf dem Marzipan verteilen und glattstreichen. Abgedeckt ganz auskühlen lassen, dann mindestens 5 Stunden kalt stellen. Mit einem Messer vom Formrand lösen, aus der Form nehmen und in Würfel schneiden.
-
Mit Blattgold belegen. Das geht am besten so: jeweils 4 Würfel zu einem Quadrat zusammensetzen. Mit Hilfe von Papier oder Pappe eine Lage Blattgold auf die Würfel legen und mit einem scharfen Messer teilen. Das Blattgold nicht mit den Händen anfassen, es klebt sofort fest. Blattgold gibt es in Läden für Kunstmalerbedarf. Die Mohnwürfel sind aber auch ohne Blattgold eine Köstlichkeit. Zwischen Backpapier kühl und trocken aufbewahrt halten sie sich mindestens 2 Wochen.
Diesen Inhalt teilen