Anzeige
Anzeige

Crépe-Pilz-Kuchen

essen & trinken 4/2009
Crépe-Pilz-Kuchen
Foto: Janne Peters
Fertig in 55 Minuten Plus 1 Stunde Garzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 373 kcal, Kohlenhydrate: 9 g, Eiweiß: 11 g, Fett: 32 g

Zutaten

Für
10
Portionen

Teig

100

g g Mehl

2

Eigelb (Kl. M)

3

Eier (Kl. M)

150

ml ml Schlagsahne

150

ml ml Milch

1

Prise Prisen Salz

7

El El Öl

Füllung

100

g g Austernpilze

150

g g weiße Champignons (klein)

150

g g Kräuterseitlinge

1

Zwiebel

2

El El Öl

6

Stiel Stiele Thymian

0.5

Bund Bund Petersilie

400

g g Kalbsbrät

50

ml ml Schlagsahne

Salz

Pfeffer

Öl (für die Form)

Zubereitung

  1. Für den Teig Mehl, Eigelb, Eier, Sahne, Milch und 1 Prise Salz gut verrühren und 15 Minuten ruhen lassen. 1 El Öl in einer beschichteten Pfanne (20 cm Ø) erhitzen und 1 dünnen Crêpe darin backen. Vorgang wiederholen und so insgesamt 7 dünne Crêpes backen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  2. Für die Füllung alle Pilze putzen und fein hacken. Zwiebel fein würfeln. Öl in einer Pfanne stark erhitzen. Pilze zugeben und unter Wenden goldbraun anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Zwiebel zugeben und 3-4 Minuten glasig dünsten. Thymian von den Stielen zupfen, hacken und unter die Pilzmasse rühren. Masse abkühlen lassen. Petersilienblätter von den Stielen zupfen, fein hacken und mit Kalbsbrät, Sahne und der Pilzmasse verkneten. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Eine runde Auflaufform (ca. 30 cm Ø) leicht mit Öl ausfetten und den Boden mit Backpapier belegen. Pilzmasse in 6 gleich große Portionen teilen und 6 Crêpes gleichmäßig damit bestreichen. Die Crêpes vorsichtig in der Form übereinanderstapeln, den 7. Crêpe darauflegen und etwas andrücken. Form fest mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert) im heißen Wasserbad in der Saftpfanne auf der mittleren Schiene 1 Stunde garen.
  4. Pilzkuchen auf einem Rost etwas auskühlen lassen, dann 10 rechteckige Stücke (à 5 x 2 cm) daraus schneiden und lauwarm mit den Perlhuhnbrustspießen in der Suppe servieren.
VG-Wort Pixel