Anzeige
Anzeige

Amarenakirsch-Törtchen

(1)

essen & trinken 4/2009
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 2 Stunden (plus Kühlzeiten)

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 604 kcal, Kohlenhydrate: 41 g, Eiweiß: 13 g, Fett: 43 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Braune Dekormasse

40

g g Butter (weich)

40

g g Puderzucker

1

Eiweiß (Kl. M)

20

g g Mehl

10

g g Kakaopulver

Biskuit

2

Eier (Kl. M)

50

g g Puderzucker

Salz

2

Eiweiß (Kl. M)

30

g g Zucker

70

g g fein gemahlene geschälte Mandeln

30

g g Mehl

30

g g Butter (zerlassen)

Büroklammern

Kirschsahne

4

Blatt Blätter weiße Gelantine

1

Glas Gläser Amarenakirschen (180 g FM)

200

g g Ricotta

400

ml ml Schlagsahne

Zubereitung

  1. Für die Dekormasse Butter und Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Eiweiß zugeben und kurz weiterrühren. Mehl und Kakao auf die Buttermasse sieben und unterrühren.
  2. Backblech (40 x 35 cm) mit Backpapier belegen. Die Dekormasse in einen Einmalspritzbeutel füllen und eine kleine Spitze abschneiden. Mit der Dekormasse Streifen und Punkte auf das Backblech spritzen. Backblech für mindestens 10 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
  3. Für den Biskuit Eier, Puderzucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers dickschaumig aufschlagen. Eiweiß mit Zucker und 1 Prise Salz steif schlagen. Mandeln und Mehl mischen, mit einem Schneebesen unter die Eimasse heben. Vorsichtig das Eiweiß unterheben und zuletzt die flüssige Butter. 3/4 der Biskuitmasse vorsichtig auf das Backblech (mit der Dekormasse) geben und gleichmäßig glatt streichen. Biskuit im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 180 Grad) 7-8 Minuten backen. Restlichen Biskuit 1/2 cm dick auf ein 2. mit Backpapier belegtes Backblech streichen und ebenfalls bei 190 Grad 7-8 Minuten backen.
  4. Gebackenen Biskuit auf ein weiteres Blatt Backpapier stürzen und das obere Backpapier vorsichtig abziehen. Ausgekühlten Biskuit in sechs Streifen (15 x 7 cm) schneiden. Aus Backpapier 6 Streifen (20 x 7,5 cm) schneiden. Daraus Ringe (5,5 cm Ø) formen und diese unten und oben mit einer Büroklammer befestigen. Die Teigstreifen mit dem Muster nach außen in die Papierringe setzen. Aus dem Biskuit ohne Muster 12 Kreise (3,5 cm Ø) ausstechen. Jeweils 1 Kreis als Boden in die Törtchen setzen.
  5. Für die Kirschsahne Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Amarenakirschen abtropfen lassen, Sirup auffangen. 80 ml Sirup abmessen, aufkochen und von der Kochstelle nehmen. Die ausgedrückte Gelatine darin auflösen, mit dem Ricotta glatt rühren und 20 Minuten kalt stellen. Sahne steif schlagen und unter die Ricottamasse heben. Masse in einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle füllen.
  6. Die Kirschsahne bis zur Hälfte in das Törtchen füllen. 6 Amarenakirschen halbieren. Jeweils 1/2 Kirsche in die Sahne drücken und einen Biskuitkreis daraufsetzen. Törtchen mit der restlichen Creme bis zum Rand füllen. Die restlichen Kirschhälften in die Creme drücken.
  7. Vor dem Servieren das Backpapier entfernen und jedes Törtchen mit einer Amarenakirsche verzieren.
  8. Tipp Sie können die Törtchen auch nur halb so hoch machen, dafür den Biskuit (ca. 3,5 cm) und den Papierstreifen (ca. 4 cm) nur halb so breit schneiden und den Zwischenboden weglassen.
VG-Wort Pixel