Crostoli mit Vin-Santo-Zabaione
Zutaten
8
Portionen
Crostoli:
g g Butter
Vanilleschoten
g g Mehl
Ei
Eigelb
g g Vanillezucker
g g Zucker
Zitrone
Salz
El El Mandelsirup
Mehl
Tl Tl Zimt (gemahlen)
Öl
Zabaione
g g Zucker
ml ml Vin Santo
Eigelb
Tl Tl Espressopulver
Zubereitung
-
Für die Crostoli die Butter in einem Topf bei milder Hitze zerlassen, die Vanilleschoten aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Das Mehl sieben.
-
Ei, Eigelb, Vanillezucker, 70 g Zucker, Vanillemark und Zitronenschale mit den Quirlen des Handrührers in 5 Minuten sehr cremig rühren. 1 Prise Salz, Mehl, Butter und den Mandelsirup unterarbeiten und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
-
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dünn ausrollen. Aus dem Teig mit einem Teigrad 5 cm große Dreiecke, Quadrate oder Streifen schneiden. Die Stücke auf leicht bemehlte Bleche legen und bis zum Frittieren beiseite stellen.
-
Für die Zabaione den Zucker mit 100 ml Wasser aufkochen, bei mittlerer Hitze 2 Minuten zu Zuckersirup kochen und abkühlen lassen. Dann den Zuckersirup mit Vin Santo und Eigelb gut verquirlen. In einen Schlagkessel geben und mit einem Schneebesen im fast kochenden Wasserbad 5-6 Minuten dicklich-cremig aufschlagen. In Eiswasser kaltschlagen.
-
Für die Crostoli den restlichen Zucker mit Zimt in einer Schale mischen. Das Öl auf 180 Grad erhitzen. Die Teigstücke darin portionsweise 2 Minuten schwimmend ausbacken. Nach der Hälfte der Zeit die Teigstücke vorsichtig wenden. Die Crostoli nach Ende der Backzeit mit einer Schaumkelle aus dem Öl heben, abtropfen lassen und im Zimtzucker wälzen.
-
Die Zabaione in eine Schüssel füllen und mit dem Espressopulver bestreuen. Die Crostoli auf einer Platte anrichten und mit der Zabaione servieren.