Caipirinha-Gugelhupf
Zutaten
14
Portionen
Teig
Limetten
Eier
g g Butter
g g brauner Zucker
g g Mehl
g g Speisestärke
Pk. Pk. Backpulver
ml ml Zuckerrohrschnaps
Salz
g g Zucker
Sirup und Limettenscheiben:
Limette
g g Zucker
El El Zuckerrohrschnaps
Glasur und Dekoration
g g Aprikosenkonfitüre
g g Puderzucker
El El Limettensaft
Tl Tl Zuckerrohrschnaps
El El brauner Zucker
Zubereitung
-
Für den Teig von 2 Limetten die Schale abreiben und aus allen Limetten 100 ml Saft auspressen. Die Eier trennen. Die Butter und den braunen Zucker mit den Quirlen des Handrührers sehr weiß-cremig aufschlagen, bis der Zucker gelöst ist. Eigelb nacheinander gut unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver in eine Schüssel sieben und mischen, mit Limettenschale, -saft und Zuckerrohrschnaps unter die aufgeschlagene Butter rühren. Eiweiß (bis auf 3 Tl) mit 1 Prise Salz steif schlagen, dabei den weißen Zucker einrieseln lassen. Eischnee unter den Teig ziehen.
-
In eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Gugelhupfform (1 1/2 l Inhalt) füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der 2. Einschubleiste von unten 50-60 Minuten backen (Gas 2-3, Umluft 160 Grad). Inzwischen die Limette in sehr dünne Scheiben schneiden. Zucker, 2 El Wasser und Zuckerrohrschnaps aufkochen, bis der Zucker gelöst ist. Die Limettenscheiben in den Sirup geben, einmal kurz aufkochen, dann die Scheiben herausheben und abtropfen lassen. Den Sirup aufbewahren.
-
Den heißen Kuchen 5 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann stürzen, mehrfach mit einem Holzstäbchen einstechen und mit dem Sirup tränken.
-
Konfitüre bei milder Hitze erwärmen, den warmen Gugelhupf damit glasieren und abkühlen lassen. Für die Glasur Puderzucker, restliches Eiweiß, Limettensaft und Zuckerrohrschnaps in einem hohen Becher mit den Quirlen des Handrührers zu einem festen Guß aufschlagen, über den Kuchen geben und etwas fest werden lassen. Dann mit den Limettenscheiben und braunem Zucker garnieren und die Glasur ganz fest werden lassen.