Oberpfälzer Goasbratl
Zutaten
6
Portionen
kg kg Jungschweinebrust
Tl Tl Kümmel
El El weiße Pfefferkörner
Knoblauchzehe
kg kg Kartoffeln
g g weiße Zwiebeln
Salz
weißer Pfeffer
ml ml dunkles Bier
Zubereitung
-
Das Fleisch zwischen den Rippen an den Knochen entlang etwa 6 cm tief einschneiden. 5 l Wasser mit 5 El Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Das Fleischstück hineingeben und 15-20 Minuten sieden lassen. Das Fleisch herausnehmen und trockentupfen. Die Schwarte mit einem langen, spitzen Messer rautenförmig einschneiden. 1 1/2 l Salzwasser abnehmen und beiseite stellen.
-
1 El Salz mit Kümmel und Pfefferkörnern in einem Mörser zerstoßen. Die Knoblauchzehe pellen, kleinschneiden und mit der Gewürzmischung zu einer Paste zerdrücken. Die Schwarte mit der Gewürzpaste einreiben.
-
1 l Salzwasser in eine große, flache Saftpfanne gießen. Das Fleischstück mit der Schwarte nach unten hineinlegen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 200 Grad 40-45 Minuten garen (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert).
-
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden, mit Wasser bedecken, beiseite stellen. Die Zwiebeln pellen, dabei den Wurzelansatz nicht abschneiden. Die Zwiebeln halbieren und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Durch den Wurzelansatz halten die Zwiebelscheiben zusammen und fallen beim Braten nicht auseinander.
-
Die Hitze auf 180 Grad (Gas 2-3) zurückschalten. Das Fleischstück wenden, die Schwarte muss oben liegen. Das Fleisch weitere 1 1/2 Stunden garen, dabei zwischendurch 3-4mal wenden und mit dem Bratensaft beschöpfen. Bei Bedarf das restliche Salzwasser nach und nach zugießen.
-
Das Fleisch aus der Saftpfanne nehmen. Die Kartoffeln abtropfen lassen, mit den Zwiebeln mischen, in die Saftpfanne legen, salzen und pfeffern. Das Fleisch mit der Fleischseite nach oben auf das Gemüse legen und bei 200 Grad (Gas 3) 10 Minuten weiterbraten. Den Braten umdrehen, mit Bier begießen und weitere 7 Minuten garen. Dann 3 Minuten unter den Grill schieben, damit die Kruste knusprig wird.
-
Das Fleisch zwischen den Knochen tranchieren und auf vorgewärmten Tellern mit dem Kartoffel-Zwiebel-Gemüse servieren.