Anzeige
Anzeige

Quarktarte mit Amarenakirschen

(1)

essen & trinken 4/2001
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 2 Stunden Kühlzeiten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 460 kcal, Kohlenhydrate: 52 g, Eiweiß: 11 g, Fett: 23 g

Zutaten

Für
12
Portionen

Mürbeteig

200

g g Butter

350

g g Mehl

100

g g Puderzucker

Salz

1

Eigelb

Mehl

Belag

500

g g Schichtkäse

100

g g Amarenakirschen

50

g g Butter

4

Eier

140

g g Zucker

2

Tl Tl Zitronenschale

3

El El Zitronensaft

Salz

60

g g Mehl (gesiebt)

20

g g Löffelbiskuits

Puderzucker

Zubereitung

  1. Die Butter in Würfel schneiden. Mit Mehl, Puderzucker, 1 Prise Salz, Eigelb und 1-2 El kaltem Wasser in einer Küchenmaschine zügig zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Folie wickeln und ca. 1 Stunde kaltstellen.
  2. Den Schichtkäse in einem Sieb 30 Minuten abtropfen lassen, dann durch das Sieb streichen. Die Amarenakirschen abtropfen lassen. Die Butter bei milder Hitze in einem Topf zerlassen. Die Eier trennen.
  3. Den Mürbeteig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen. Eine Tarteform (22 cm Durchmesser) mit dem Teig auslegen und den Rand leicht andrücken. Überstehenden Teig abschneiden, zusammenkneten, in Folie gewickelt einfrieren und später verwenden (er hält sich mindestens 2 Wochen). Den Mürbeteigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und kaltstellen.
  4. Eigelb mit 40 g Zucker schaumig rühren. Mit dem Schichtkäse, der flüssigen Butter, Zitronenschale, Zitronensaft und 1 Prise Salz verrühren. Eiweiß steif schlagen, dabei nach und nach den restlichen Zucker einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis ein cremiger Eischnee entsteht. Abwechselnd mit dem Mehl unter die Käsemasse heben.
  5. Biskuitbrösel auf dem Mürbeteigboden verteilen. Amarenakirschen auf den Bröseln verteilen. Die Käsemasse glatt daraufstreichen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 160 Grad 50-60 Minuten backen (Gas 1-2, Umluft 45-50 Minuten bei 150 Grad). Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
VG-Wort Pixel