Anzeige
Anzeige

Gefüllter Schweinerollbraten mit jungem Gemüse

essen & trinken 6/2001
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 4 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 728 kcal, Kohlenhydrate: 33 g, Eiweiß: 61 g, Fett: 36 g

Zutaten

Für
10
Portionen
1

Schweinerollbraten

Salz

schwarzer Pfeffer

1

Chinakohl

5

Aprikosen

80

g g Pinienkerne

100

g g Speck

20

g g Schweineschmalz

600

ml ml helles Bier

80

g g Semmelbrösel

3

Eigelb

3

El El Kümmel

800

g g Bundmöhren

4

Bund Bund Frühlingszwiebeln

1

kg kg Kartoffeln

1

Knoblauchknolle

1

Tl Tl Wacholderbeeren

1

Tl Tl schwarze Pfefferkörner

2

Lorbeerblätter

3

El El Olivenöl

Zubereitung

  1. Das Küchengarn vom Schweinerollbraten entfernen. Den Braten aufklappen, Sehnen und Knorpelreste entfernen. Die dicken Fleischteile mit einem Messer der Länge nach mehrmals einschneiden, etwas flach klopfen, dann salzen und pfeffern.
  2. Den Chinakohl putzen, halbieren, und den Strunk keilförmig herausschneiden. Den Kohl in feine Streifen schneiden. Die Aprikosen kurz in kochendes Wasser geben, abschrecken, häuten, halbieren, entsteinen und fein würfeln. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und fein hacken. Den Speck würfeln, in einer Pfanne ohne Fett knusprig braten und in einem Sieb abtropfen lassen.
  3. Für die Füllung das Schweineschmalz in einer Pfanne erhitzen und den Chinakohl darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten dünsten. Aprikosen, Pinienkerne und Speck dazugeben und 2 Minuten dünsten. Mit 300 ml Bier auffüllen und weitere 2-3 Minuten dünsten, dann salzen. Die Füllung in einem Sieb abtropfen lassen und den Saft auffangen (etwa 250 ml). Die Füllung kalt werden lassen.
  4. Die Füllung mit Semmelbröseln und Eigelb gut mischen. Dann auf dem Rollbraten verteilen und gut andrücken. Das Fleisch aufrollen und mit Küchengarn fest zusammenbinden. Die Schwarte mit 1 El Kümmel würzen. Den Rollbraten in die Saftpfanne legen und im vorgeheizten Backofen bei 210 Grad (Gas 3-4, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Einschubleiste von unten insgesamt 3 Stunden garen. Nach 30 Minuten mit dem restlichen Bier begießen und mit Alufolie bedecken. Die Temperatur auf 180 Grad (Gas 2-3) zurückschalten. Nach und nach ungefähr 1 l heißes Wasser dazugießen. Den Braten nach 2 Stunden, 30 Minuten aus dem Ofen nehmen, die Alufolie nicht abnehmen. Den Bratensaft durch ein feines Spitzsieb in einen Topf gießen.
  5. In der Zwischenzeit die Möhren schälen, 5 Minuten in Salzwasser kochen, abschrecken, abgießen und beiseite stellen. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und nur das Weiße und Hellgrüne längs halbieren.
  6. Die Kartoffeln waschen, längs halbieren und in kochendem Salzwasser 10 Minuten vorgaren. Abgießen, gut abtropfen lassen und auf das Backblech legen. Die Knoblauchknolle quer halbieren und dazugeben. Wacholder und Pfefferkörner in einem Mörser zerdrücken und mit dem restlichen Kümmel und den Lorbeerblättern zu den Kartoffeln geben. Den Braten mit der Alufolie zurück auf das Backblech setzen. Alles im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3) auf der 2. Einschubleiste von unten 25-30 Minuten garen. Dann das Blech aus dem Ofen nehmen, die Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl mischen. Die Folie vom Braten abnehmen und den Braten auf dem Blech 1-2 Minuten unter dem Backofengrill auf mittlerer Einschubleiste mit der Krustenseite nach oben erhitzen.
  7. 1/3 vom Bratensaft in einen Bräter geben, die Möhren und Frühlingszwiebeln bei mittlerer Hitze darin 5 Minuten garen. Den restlichen Bratensaft mit dem abgetropften Saft der Füllung mischen und bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten kochen.
  8. Den Schweinerollbraten mit den Möhren und den Frühlingszwiebeln auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Die Kartoffeln und den Bratensaft getrennt dazu servieren.
VG-Wort Pixel