Anzeige
Anzeige

Portugiesischer Hühnertopf

essen & trinken 7/2001
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 879 kcal, Kohlenhydrate: 36 g, Eiweiß: 67 g, Fett: 49 g

Zutaten

Für
4
Portionen
300

g g Zwiebeln

5

Knoblauchzehen

750

g g Flaschentomaten

1

Bund Bund Petersilie

0.5

Bund Bund Thymian

0.5

Bund Bund Majoran

1

rote Pfefferschote

1

Poularde

6

El El Olivenöl

Salz

500

ml ml Vinho verde

250

ml ml Geflügelfond

2

Lorbeerblätter

200

g g Baguette

150

g g grüne Oliven

schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln pellen und fein würfeln. 4 Knoblauchzehen pellen und durchpressen. Die Tomaten längs vierteln und die Kerne mit einem kleinen Messer herausschneiden. Die Hälfte der Kräuter zu einem Strauß binden, die Blätter der restlichen Kräuter von den Stielen zupfen und hacken. Die Pfefferschote längs halbieren und entkernen.
  2. Die Poularde von innen und außen kalt abspülen und trockentupfen. Die Flügel am Brustansatz abtrennen. Die Keulen abtrennen und im Gelenk zwischen Ober- und Unterkeule halbieren. Die Brust mit Knochen mit einem schweren Messer oder einer Geflügelschere vom Rücken trennen und in 4 Teile schneiden. Den Rücken anderweitig verwenden (z. B. für Brühe).
  3. 3 El Olivenöl in einem Schmortopf erhitzen. Die Geflügelteile salzen und bei mittlerer Hitze im heißen Öl von allen Seiten in 5-6 Minuten goldbraun braten. Die Poulardenteile herausnehmen. Zwiebeln und Knoblauch im selben Öl 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze ohne Farbe andünsten. Den Kräuterstrauß zugeben, Wein und Geflügelfond zugießen und zum Kochen bringen. Poulardenteile, Pfefferschote und Lorbeerblätter zugeben und bei leicht geöffnetem Deckel 45 Minuten bei mittlerer Hitze sanft garen.
  4. Inzwischen das Brot in 12 Scheiben schneiden. Jede Scheibe auf einer Seite mit dem restlichen Öl bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 175 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten in 5-6 Minuten goldbraun backen. Die restliche Knoblauchzehe pellen und die Brotscheiben damit einreiben.
  5. Die Poulardenteile aus dem Topf nehmen, in eine große ofenfeste Schüssel legen und bei 100 Grad im Backofen warm halten. Den Kräuterstrauß aus dem Sud nehmen, den Sud entfetten. Oliven und Tomaten in den Sud geben und 2-3 Minuten erwärmen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Poulardenteile mit der Sauce übergießen und mit den gehackten Kräutern bestreuen.
  6. Zum Servieren jeweils 3 Scheiben Knoblauchbrot in einen Teller geben und mit dem Hühnertopf übergießen.
VG-Wort Pixel