Brotlaibchen für die Brot-Kartoffel-Suppe
Zutaten
4
Portionen
g g Hefe
Tl Tl Zucker
Tl Tl Kümmel
Tl Tl Fenchelsaat
g g Vollkorn-Weizenmehl
g g Vollkorn-Roggenmehl
g g Mehl
Tl Tl Schabziger Klee
Tl Tl Salz
El El Öl
Mehl
Öl
Zubereitung
-
Hefe und Zucker in 400 ml lauwarmem Wasser auflösen. Kümmel und Fenchelsaat im Mörser fein zerstoßen, zusammen mit allen Zutaten in eine Küchenmaschine geben. Mit den Knethaken 4-5 Minuten bei mittlerer Stufe zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. (Wer keine Küchenmaschine hat, muss den Teig kräftig mit den Händen durchkneten.) Teig zur Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
-
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zusammenkneten und in 4 gleich große Stücke teilen. Jedes Teigstück von außen nach innen zusammenkneten und zu Kugeln formen. Die Teigkugeln mit den Nahtstellen nach unten auf ein leicht geöltes Backblech setzen, leicht mit Mehl bestäuben und zugedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen.
-
Den Backofen auf 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) vorheizen. Die Brotlaibchen auf der 2. Einschubleiste von unten in den Ofen schieben und 10 Minuten backen. Die Temperatur auf 200 Grad reduzieren (Gas 3, Umluft 180 Grad) und weitere 30 Minuten backen. Laibchen herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.