Mandelgugelhupf
Zutaten
4
Portionen
g g Mandeln
g g Mandelkerne (in Blättchen)
ml ml Milch
g g frische Hefe
g g Mehl
g g Zucker
Zitrone
Ei
g g Butter
Salz
ml ml Schlagsahne
El El Vanillelikör
Gewürznelken (gemahlen)
Zubereitung
-
Gemahlene Mandeln und Mandelblättchen getrennt in einer trockenen Pfanne goldgelb rösten. Die Milch lauwarm erwärmen. Die Hefe darin auflösen und mit 100 g Mehl und 40 g Zucker in einer Küchenmaschine verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
-
Das restliche Mehl, Zitronenschale, Ei und gemahlene Mandeln dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren, 150 g Butter und Salz dazugeben und nochmals zu einem glatten Teig verkneten. Mit Klarsichtfolie abdecken und an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen lassen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten, zu einer Rolle formen und in 3 längliche Teile schneiden.
-
Eine Gugelhupfform (1l Inhalt) mit 20 g Butter ausfetten und mit Mandelblättchen ausstreuen. Die Teigröllchen übereinander in die Form legen, mit Klarsichtfolie abdecken und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
-
Restliche Butter erhitzen, die Oberfläche damit bestreichen, mit dem restlichen Zucker bestreuen. Gugelhupf im vorgeheizten Ofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) 25 Minuten backen.
-
Sahne steif schlagen, Vanillelikör und 1 Prise Nelkenpulver unterrühren. Gugelhupf abkühlen lassen. Mit Vanillesahne und Heidelbeerkompott (siehe Rezept Heidelbeerkompott) servieren.
Diesen Inhalt teilen