Zitronenhuhn
Zutaten
8
Portionen
Poularden
Zitronen
Limetten
ml ml Sherry
rote Chilischoten
Tl Tl Thymian
Knoblauchzehen
Tl Tl Honig
El El helle Sojasauce
Kaffirlimettenblätter
Stange Stangen Zitronengras
Bund Bund Frühlingszwiebeln
El El Öl
Salz
Dose Dosen Kokosmilch
El El brauner Zucker
Stiel Stiele Koriandergrün
Zubereitung
-
Die Poulardenflügel im mittleren Gelenk abtrennen. Die Keulen im Gelenk abtrennen. Die Brust auslösen und halbieren, jede Brusthälfte quer halbieren. (Den Rücken zerkleinern und für Geflügelfond verwenden.)
-
Von den Zitronen und von 2 Limetten die Schale dünn abreiben, Saft auspressen. Die Haut der Brust und Keulen mit den Fingern vorsichtig lockern, die Hälfte der Zitronen- und Limettenschale darunterschieben.
-
Restliche Zitronen- und Limettenschale mit Saft und Sherry mischen. Chilischoten aufschlitzen, entkernen und fein würfeln. Thymianblätter und Chiliwürfel zur Marinade geben. Knoblauchzehen dazupressen, Honig und Sojasauce dazugeben. 8 Kaffirblätter in dünne Streifen schneiden. Zitronengras von den äußeren holzigen Blättern befreien und das weiche Innere in dünne Scheiben schneiden. Von den Frühlingszwiebeln nur das Weiße und Hellgrüne in dünne Scheiben schneiden. Kaffirblätter, Zitronengras und Frühlingszwiebeln zur Marinade geben und gut durchrühren. Die Hälfte der Flüssigkeit in eine flache Arbeitsschale gießen und die Geflügelteile mit der Hautseite nach oben nebeneinander hineinlegen. Die restliche Marinade darübergießen. Mit Klarsichtfolie bedeckt 8 Stunden (besser über Nacht) marinieren. Zwischendurch einmal wenden.
-
Das Öl in einem großen Bräter erhitzen. Die Poulardenteile auf dem Herd portionsweise ca. 2 Minuten pro Seite darin anbraten. Die Hälfte der Marinade mit allen Kräutern und Gewürzen in den Bräter geben und die Poulardenteile darauflegen. Leicht salzen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad, bei Umluft den Bräter abdecken) auf der 2. Einschubleiste von unten 35-40 Minuten garen, zwischendurch mit der Marinade aus dem Bräter beschöpfen. Danach die Temperatur auf 225 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) erhöhen und das Fleisch weitere 10 Minuten fertiggaren.
-
Geflügelteile auf eine Platte legen und mit Folie bedeckt im ausgeschalteten Backofen warm halten. Die Garflüssigkeit durch ein Sieb gießen und bei starker Hitze 8-10 Minuten kochen lassen. Durch ein Sieb in einen anderen Topf geben, mit 3-4 El dicker Kokossahne (die Flüssigkeit zurücklassen) aufkochen, sodass eine cremige Sauce entsteht. Mit Zucker abschmecken, mit Koriandergrün bestreuen und extra servieren. Zitronenhuhn mit den restlichen in Scheiben geschnittenen Limetten und den restlichen Kaffirblättern dekorieren. Mit Asia-Gemüse servieren (siehe Rezept: Asia-Gemüse). Dazu passt geröstetes Pitabrot.