Gefülltes Ingwerhuhn
Zutaten
4
Portionen
Füllung
g g Fadennudeln
g g Risotto-Reis
rote Chilischoten
g g eingelegte Senffrüchte
g g Ingwer (eingelegt)
Frühlingszwiebeln
Bund Bund Koriandergrün
g g Garnelenfleisch
Ei
El El helle Sojasauce
Tl Tl Senf
ml ml Geflügelfond
huhn
g g Ingwer (frisch)
Poularde
Salz
Marinade
El El helle Sojasauce
Knoblauchzehen
El El brauner Zucker
El El Rotweinessig
ml ml Sherry
Zubereitung
-
Für die Füllung die Nudeln in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Den Reis ebenfalls hellbraun rösten. Die Chilischoten aufschlitzen, entkernen und fein hacken. Senffrüchte und Ingwer ebenfalls fein hacken. Frühlingszwiebeln putzen, nur das Weiße und Hellgrüne hacken. Koriander fein hacken. Garnelen in einem Sieb gut ausdrücken, den Sud auffangen. Alle vorbereiteten Zutaten außer Reis, Nudeln und Garnelenflüssigkeit in eine Schüssel geben. Ei, Sojasauce und Senf untermischen, abgedeckt zur Seite stellen.
-
Geflügelfond erhitzen. Reis und Nudeln darin bei milder Hitze in ca. 10-12 Minuten zugedeckt ausquellen lassen. Etwas abkühlen lassen, mit den übrigen Zutaten in der Schüssel mischen.
-
Ingwer schälen und reiben. Die Haut von der Poularde an den Keulen und auf beiden Brusthälften vorsichtig lockern. 80 g Ingwer darunter verteilen. Die Poularde von innen salzen, die Füllung stramm hineinfüllen, die Öffnung zunähen. Flügel und Keulen festbinden.
-
Für die Marinade den restlichen Ingwer mit Sojasauce, Knoblauch, Zucker und Essig mischen. Den Backofen vorheizen.
-
Die Poularde in einem Bräter auf der 2. Einschubleiste von unten bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) 1 Stunde, 15 Minuten braten. Nach 20 Minuten dann immer wieder mit Marinade bestreichen. Nach 1 Stunde Sherry und Garnelensud zugießen. Während der letzten 10 Minuten evtl. mit Folie abdecken. Herausnehmen, auf einer Platte im ausgeschalteten Backofen abgedeckt warm halten. Garflüssigkeit durch ein Sieb in einen Topf gießen, entfetten und auf die Hälfte reduzieren.
-
Zum Servieren das Küchengarn entfernen, die Keulen abtrennen, den Bürzel abschneiden. Mit einer Geflügelschere durch einen Schnitt um den Brustkorb die Rippen durchtrennen. Die Brust komplett abheben, sodass nur die Füllung stehen bleibt. Brust längs halbieren, jede Hälfte quer halbieren. Die Bruststücke und die Keulen zur Füllung legen und mit dem reduzierten Bratenfond begießen. Mit glasierten Möhren und Steckrüben servieren. Siehe Rezept: Glasierte Möhren und Steckrüben.