Croques à la provençale
Zutaten
Zitronen
ml ml trockener Weißwein
ml ml Geflügelfond
Zweig Zweige Rosmarin
El El Olivenöl
Salz
Artischocken (klein, à 150 g)
Knoblauchzehen
Bund Bund glatte Petersilie
g g Kapern
El El mittelscharfer Senf
schwarzer Pfeffer
g g Kabeljaufilet (ohne Haut und Gräten)
g g Baguette
g g Butter (weich)
g g Tapenade (schwarze Olivenpaste)
g g Tomaten
Bund Bund Basilikum (groß)
Zubereitung
-
1 Zitrone in Scheiben schneiden. Den Weißwein mit Fond, Zitronenscheiben, Rosmarin, 4 El Olivenöl und Salz aufkochen. Die Artischocken putzen, dazu den Stiel abdrehen. Die harten Blätter rundherum, über und unter dem Artischockenboden abschneiden. Das Heu möglichst mit einem Kugelausstecher herauslösen. Dann jede Artischocke sofort in den Fond legen, aufkochen und 15-18 Minuten bei milder Hitze kochen lassen.
-
Inzwischen den Knoblauch pellen und durchpressen. Die Petersilienblätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Die Kapern in einem Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen. Die restlichen Zitronen auspressen. 8 El Zitronensaft mit dem restlichen Olivenöl, Senf, Salz und Pfeffer verrühren. Petersilie, Knoblauch und Kapern untermischen.
-
Die Artischocken aus dem Fond nehmen und abtropfen lassen. Den Kabeljau in 10 cm lange Stücke schneiden, salzen und pfeffern. Den Artischockenfond aufkochen, die Kabeljaustücke hineinlegen, einmal kurz aufkochen und vom Herd ziehen. Die Kabeljaustücke je nach Dicke etwa 5 Minuten im Fond gar ziehen lassen, dann vorsichtig herausnehmen und abtropfen lassen.
-
Die Artischocken in dünne Scheiben schneiden und mit der Hälfte der Kapern-Vinaigrette mischen. Den Kabeljau in möglichst große Stücke zupfen und mit der restlichen Vinaigrette beträufeln.
-
Das Baguette in 10 Stücke schneiden. Die Stücke längs tief einschneiden und leicht auseinanderklappen. Zuerst mit der Butter, dann mit der Tapenade bestreichen.
-
Die Tomaten in dünne Scheiben schneiden. Die Basilikumblätter von den Stielen zupfen. Die Baguettstücke mit Tomaten, Basilikum, Artischocken und dem Kabeljau belegen. Zum Servieren in eine Papierserviette legen und mit einem Spieß feststecken.