VG-Wort Pixel

Bananen-Makronen

essen & trinken 11/2000
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 1 Stunde plus Kühl- und Trockenzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 55 kcal, Kohlenhydrate: 6 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 2 g

Zutaten

Für
1
Portion

Makronenmasse

250

g g Erdnüsse (ungesalzen)

100

g g Bananenchips

2

Bananen (klein, ca. 300 g)

2

El El Zitronensaft

3

Eiweiß (Kl. M)

Salz

150

g g Zucker

70

Backoblaten (4 cm Durchmesser)

Dekoration

100

g g Zartbitterkuvertüre

100

g g Vollmilch-Kuchenglasur

70

Bananenchips (ca. 100 g)

Zubereitung

  1. Die Erdnüsse und die Bananenchips sehr fein mahlen. Bananen schälen, in Scheiben schneiden, sofort mit dem Zitronensaft mischen und fein pürieren. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis er gelöst ist und der Eischnee fest ist und glänzt. Bananenpüree, gemahlene Erdnüsse und Bananenchips kurz unterrühren.
  2. Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und auf die Oblaten spritzen. Oblaten mit Abstand auf mit Backpapier belegte Bleche setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Gas 1-2, Umluft 12-14 Minuten bei 150 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 15-18 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
  3. Kuvertüre und Kuchenglasur hacken, zusammen über einem heißen Wasserbad auflösen und gut verrühren. Ein Abtropfgitter mit Backpapier unterlegt auf die Arbeitsfläche stellen. Die Makronen mit der Oberseite in die Schkolade tauchen auf das Gitter setzen, mit je 1 Bananenchip garnieren und trocknen lassen.