VG-Wort Pixel

Honigkuchenschnitten

essen & trinken 11/2000
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten plus Kühlzeiten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 78 kcal, Kohlenhydrate: 14 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 2 g

Zutaten

Für
1
Portion

Teig

250

g g Honig

100

g g Butter

1

Zitrone

2

Eier (Kl. M)

120

g g Zucker

3

Tl Tl Honigkuchengewürz (ersatzw. Lebkuchengewürz)

4

El El brauner Rum

2

El El Kakaopulver

400

g g Mehl

1

Tl Tl Backpulver

Füllung

580

g g Quittenmark (ungesüßt)

300

g g Zucker

Außerdem

Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung

  1. Honig und Butter zusammen erwärmen bzw. schmelzen und wieder abkühlen lassen. Die Zitronenschale sehr fein abreiben.
  2. Eier mit dem Zucker sehr schaumig rühren. Die Butter-Honig-Mischung dazugeben und unterrühren. Die Masse mit der Zitronenschale, Honigkuchengewürz, Rum und Kakaopulver würzen. Zuletzt Mehl und Backpulver unterarbeiten.
  3. Ein Backblech (30x20x5 cm) mit Backpapier auslegen. Die Teigmasse auf dem Backblech verteilen und die Oberfläche glattstreichen. Dabei das Blech mehrmals auf die Arbeitsfläche stoßen, damit eventuelle Luftblasen im Teig entweichen können. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad auf der 2. Einschubleiste von unten 30-35 Minuten backen (Gas 1-2, Umluft 25 Minuten bei 160 Grad). Den Honigkuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  4. Inzwischen Quittenmark und Zucker in 30 Minuten bei nicht zu starker Hitze einkochen lassen, dabei immer wieder umrühren, damit das Quittenmark nicht anbrennt. Das Quittenmark vollständig auskühlen lassen.
  5. Honigkuchen aus der Form lösen. Das Backblech reinigen und erneut mit Backpapier auslegen.
  6. Den Honigkuchen waagerecht in 3 gleich dicke Platten schneiden. Eine Platte als Boden in die Form legen und mit der Hälfte des Quittenmarks bestreichen. mit der zweiten Teigplatte bedecken, leicht andrücken. Das restliche Quittenmark daraufstreichen. Die dritte Platte als Deckel darauflegen, dabei leicht andrücken. In Klarsichtfolie einschlagen und 12 Stunden, besser über Nacht, kühl lagern.
  7. Den gefüllten Honigkuchen aus der Form nehmen und in 3x3 cm große Würfel schneiden. Zwischen Lagen von Backpapier in Blechdosen, kühl und trocken gelagert, halten sich die Honigkuchenschnitten ca. 2 Wochen. Erst vor dem Servieren mit dem Puderzucker bestäuben.