Gratinierte Amarenakirsch-Tartes
Zutaten
g g Butter (kalt, in Würfeln)
g g Puderzucker (gesiebt)
g g Mehl (gesiebt)
Eigelb (Kl. L)
Tropfen Tropfen Bittermandelaroma
Salz
Glas Gläser Sauerkirschen (350 g)
g g Amarenakirschen (in Sirup)
El El Zitronensaft
El El Maraschinolikör (ersatzweise Kirschlikör)
El El Amarenakirschsirup
Tl Tl Speisestärke
Mehl (zum Bearbeiten)
g g Ricotta-Frischkäse (ungesalzen)
Tl Tl Zitronenschale (fein abgerieben)
Tl Tl Honig
Eiweiß (Kl. L)
g g Zucker
Kugel Kugeln Mandeleis (Fertigprodukt)
Zubereitung
-
Für den Mürbeteig Butter, Puderzucker, Mehl, 1 Eigelb, Bittermandelaroma und 1 Prise Salz zügig zu einem glatten Teig verkneten, in Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde kalt stellen.
-
Für die Füllung Sauer- und Amarenakirschen getrennt im Sieb abtropfen. 300 ml Sauerkirschsaft abmessen und zusammen mit dem Zitronensaft in 10 Minuten auf etwa 150 ml einkochen. Die Amarenakirschen in feine Stücke schneiden. Sauerkirschen und Amarenakirschen im eingekochten Saft einmal aufkochen, mit dem Maraschinolikör und Amarenakirschsirup würzen. Speisestärke mit etwas Wasser verrühren. Die Kirschen damit binden und abkühlen lassen.
-
Den Mürbeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dünn ausrollen. 3 Teigkreise (12 cm Durchmesser) ausstechen und 3 Tarteförmchen (11 cm Durchmesser) damit auslegen. Die Ränder leicht andrücken und die Teigböden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den restlichen Teig wieder zusammenkneten und noch einmal 3 Tartes vorbereiten.
-
Die Tartes im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 200 Grad 15-20 Minuten backen (Gas 3, Umluft 10-15 Minuten bei 180 Grad).
-
Die Tartes aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und vorsichtig aus den Formen lösen. Jeden Tarteboden mit 2-3 El Kirschkompott füllen (mit möglichst wenig Kompottflüssigkeit).
-
Zum Gratinieren den Ricottakäse abtropfen lassen und durch ein Sieb streichen. Restliches Eigelb mit Ricotta, Zitronenschale und Honig verrühren. Eiweiß aufschlagen, den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen bis der Eischnee cremig-fest ist. Den Eischnee unter die Ricottamasse heben und auf die Tartes geben.
-
Die Tartes auf der 2. Einschubleiste von oben unter dem Backofengrill 1-2 Minuten gratinieren. Die Tartes sofort mit dem restlichen Kompott und Mandeleis auf Desserttellern anrichten und mit Mandelsauce servieren (siehe folgende Kochanweisung).
-
Mandelsauce: 50 g Mandelblättchen in einer Pfanne goldbraun rösten. 40 g mit 100 ml Milch, 200 ml Schlagsahne und 30 g Zucker aufkochen. 30 Minuten ziehen lassen. 4 Eigelb (Kl. L) verquirlen. Mandelmilch durch ein Sieb dazugießen, bei nicht zu starker Hitze im Wasserbad unter Rühren erhitzen bis sie cremig wird. Abkühlen lassen. Zu den Tartes servieren und mit den restlichen Mandeln garnieren.