Hühnerpaprikasch
Zutaten
Hähnchenkeulen (à 350 g)
Hähnchenbrust (mit Haut, 650 g)
Tl Tl Kümmel
Tl Tl Salz
Knoblauchzehen
Zitrone (dünn abgeriebene Schale verwenden)
Paprika (rosenscharf)
Tl Tl Paprika (edelsüß)
rote Paprikaschoten (400 g)
g g Zwiebeln
g g Schweineschmalz (ersatzw. Öl)
g g Crème fraîche
g g griechischer Joghurt (10%)
El El Tomatenmark
El El Mehl
Zubereitung
-
Die Hähnchenkeulen im Gelenk durchtrennen. Die Hähnchenbrust längs halbieren und jede Hälfte quer in 2 Stücke teilen.
-
Kümmel mit 1 Tl Salz im Mörser zerstoßen. Knoblauch pellen und durchpressen. Kümmel, Knoblauch, Zitronenschale und scharfen und süßen Paprika mit 1 El Wasser zu einer Paste verrühren. Die Hähnchenteile damit einreiben.
-
Die Paprikaschoten vierteln, putzen und entkernen. Die Paprikaviertel mit der Hautseite nach oben auf den Grillrost legen und unter dem Grill rösten, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Die Schoten aus dem Ofen nehmen und mit einem feuchten Tuch zudecken und abkühlen lassen. Die Haut abziehen. Das Fruchtfleisch in schmale Streifen schneiden. Die Zwiebeln pellen und fein würfeln.
-
Das Schmalz in einem flachen Schmortopf erhitzen. Die Zwiebeln darin anbraten. Die Hähnchenteile mit der Hautseite nach unten hineinlegen, kurz von beiden Seiten anbraten und leicht salzen. 1/4 l Wasser zugießen und die Paprikastreifen auf dem Fleisch verteilen.
-
Den Schmortopf im vorgeheizten Backofen auf die 2. Einschubleiste von unten setzen. Die Hähnchenteile 30 Minuten bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) offen garen, danach wenden.
-
Crème fraîche und Joghurt mit Tomatenmark und Mehl glatt verrühren. 1/4 l Wasser mit einem Schneebesen unterrühren und zu den Hähnchenteilen gießen. Die Hähnchenteile weitere 30-40 Minuten offen garen. Zum Paprikasch Nudelflecken mit Schafskäse und Kopfsalat (siehe Rezept: Nudelflecken mit Schafskäse) und Kopfsalat mit Walnüssen (siehe Rezept: Kopfsalat mit Walnüssen) servieren.
Diesen Inhalt teilen