Anzeige
Anzeige

Pernod-Hähnchen mit Kartoffeln und Kräutern

(7)

essen & trinken 4/1999
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 1 Stunde 45 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 1028 kcal, Kohlenhydrate: 26 g, Eiweiß: 64 g, Fett: 64 g

Zutaten

Für
4
Portionen
2

Brathähnchen (à 1,2 kg, küchenfertig)

Salz

Pfeffer

4

Rosmarinzweige

4

Thymianzweige

2

El El Olivenöl

2

Lorbeerblätter

1

El El Fenchelsaat

4

El El französischer Anislikör (z. B. Pernod, oder anderer Anisschnaps)

250

ml ml Geflügelfond (plus 200 ml bei Umluft)

6

Knoblauchzehen

700

g g neue Kartoffeln (klein, festkochend)

100

g g Butter (eiskalt, gewürfelt)

Zubereitung

  1. Die Hähnchen waschen, trockentupfen, innen mit Salz und Pfeffer würzen und je einen Rosmarin- und Thymianzweig hineinlegen. Die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden.
  2. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Hähnchen darin nacheinander rundherum anbraten, salzen, pfeffern und anschließend mit der Brust nach oben auf eine Saftpfanne legen.
  3. Restliche Kräuter, Lorbeerblätter und Fenchelsaat unter Wenden kurz im Bratfett anbraten, mit Pernod ablöschen und 100 ml Geflügelfond zugießen, aufkochen und über die Hähnchen gießen.
  4. Knoblauch pellen. Die Kartoffeln gründlich waschen, mit Schale längs durchschneiden. Beides um die Hähnchen herumlegen.
  5. Die Hähnchen im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten 1 Stunde bei 200 Grad braten (Gas 3, Umluft 180 Grad). Dabei nach und nach mit dem restlichen Fond begießen.
  6. Die Hähnchen auf eine ofenfeste Servierplatte legen und das Küchengarn entfernen. Kartoffeln, Kräuter und Lorbeerblätter mit einer Schaumkelle herausnehmen und zu den Hähnchen legen. Die Hähnchen im ausgeschalteten Backofen warm stellen.
  7. Die Röststoffe in der Saftpfanne mit einem Pinsel vom Rand lösen. Den Bratfond in einen Topf gießen. Das Fett abschöpfen. 100 ml verbleibenden Fond abmessen und aufkochen. Die Butter nach und nach einschwenken. Die Sauce über die Hähnchen und Kartoffeln gießen und sofort servieren.
VG-Wort Pixel