Kaninchenkeulen im Weißweinsud
Zutaten
g g Pancetta (italienischer durchwachsener Speck)
g g Tomaten (getrocknet, in Öl)
g g Schalotten (klein)
Knoblauchzehen (klein)
Kaninchenkeulen (à 200-250 g)
Salz
Pfeffer
ml ml Olivenöl
Zweig Zweige Thymian
Zweig Zweige Rosmarin
Lorbeerblätter
ml ml Weißwein (trocken)
ml ml Geflügelfond
g g Möhren
Tl Tl Zucker
Bund Bund glatte Petersilie
Zubereitung
-
Pancetta ohne Schwarte erst in dünne Scheiben, dann in schmale Stifte schneiden. Getrocknete Tomaten in grobe Stücke schneiden. Schalotten und Knoblauch pellen.
-
Kaninchenkeulen salzen und pfeffern und in 3 El Olivenöl von beiden Seiten goldbraun anbraten. Pancetta, Schalotten, 6 Knoblauchzehen, Thymian, Rosmarin, 3 Lorbeerblätter zugeben, mit dem Weißwein ablöschen und mit dem Geflügelfond auffüllen. Die Kaninchenkeulen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der 2. Einschubleiste von unten 50-60 Minuten schmoren (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert). Nach 40 Minuten die getrockneten Tomaten zugeben.
-
In der Zwischenzeit die Möhren putzen, schälen, längs halbieren und in 4 cm lange Stücke schneiden. 500 ml Wasser mit restlichem Olivenöl, restlichen Lorbeerblättern und Knoblauchzehen, Zucker und Salz zum Kochen bringen. Möhren hineingeben und 10 Minuten garen. Im Sud bis zum Servieren ziehen lassen.
-
Petersilienblätter von den Stielen zupfen und grob hacken.
-
Die Möhren ohne die Gewürze zum Kaninchen in den Bräter geben und 5 Minuten mitschmoren lassen, auf einer Platte oder im Bräter anrichten. Mit der Petersilie bestreuen und servieren. Dazu passt Salbeipolenta.
Diesen Inhalt teilen