Sirup-Dattel-Plätzchen
Zutaten
45
Portionen
Teig
g g Mehl
g g Butter (zimmerwarm)
g g Schweineschmalz (zimmerwarm)
g g Zucker
g g dunkler Kuchensirup
Ei (Kl. M)
Zitrone (unbehandelt, abgeriebene Schale)
Tl Tl Lebkuchengewürz
Tl Tl Natron
Mehl (zum Bearbeiten)
Füllung
g g Datteln (getrocknet, mit Stein)
g g Feigen (getrocknet)
g g Mandeln
El El Arrak (oder Orangensaft)
Vanilleschote
Msp. Msp. Zimt (gemahlen)
Msp. Msp. Anis (gemahlen)
Msp. Msp. Kardamom (gemahlen)
Eiweiß (Kl. M)
Dekoration
g g Mandelkerne (in Blättchen)
g g Puderzucker
Eiweiß (Kl. M)
El El Zitronensaft
Zubereitung
-
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, weiche Butter, weiches Schmalz, Zucker, Sirup, Ei, Zitronenschale, Lebkuchengewürz und Natron zugeben. Alle Zutaten zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Folie wickeln und 2 Stunden kalt stellen.
-
Für die Füllung die Datteln entsteinen, mit den Feigen und Mandeln grob hacken, dann mit Arrak (oder Saft) im Küchenmixer zu einer glatten Masse verarbeiten. Die Vanilleschote aufschlitzen, das Mark herauskratzen und mit den übrigen Gewürzen zu der Dattelmasse geben.
-
Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Entweder Herzen von 5 cm Breite ausstechen und die Hälfte der Herzen mit Eiweiß bestreichen, je 1/2 Tl Füllung in die Mitte setzen, die übrigen Herzen darauflegen und die Ränder gut andrücken. Oder aus dem Teig Blüten von 10 cm Durchmesser ausstechen. Die Blüten vierteln, die Hälfte der Viertel mit Eiweiß bestreichen, je 1/2 Tl Füllung daraufgeben, die übrigen Viertel darauflegen und gut andrücken. Bleche mit Backpapier auslegen und die Plätzchen daraufsetzen. Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft 8-10 Minuten bei 140 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 10-12 Minuten backen, auf einem Gitter kalt werden lassen.
-
Für die Dekoration die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Puderzucker, Eiweiß und Zitronensaft mit den Quirlen des Handrührers in einem hohen Becher zu einem festen Guss aufschlagen. In eine Pergamenttüte füllen. Etwas Guss in die Mitte der Herzen spritzen, die Mandeln als Blüten darauflegen, die Plätzchen mit dem übrigen Guss verzieren und trocknen lassen.