Anzeige
Anzeige

Mojito

(72)

essen & trinken 11/1998
Mojito: Rezept
Foto: Hessam Hojati / unsplash.com
Den Cocktail-Klassiker Mojito mixen Sie aus Rum, Limette, Minze und Rohrzucker. Holen Sie sich mit unserem Mojito-Rezept die karibische Sonne ins Glas!
Fertig in 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Alkohol, Schnell, Gäste, Party, Silvester, Aperitif, Longdrink, Getränke, Obst

Pro Portion

Energie: 180 kcal, Kohlenhydrate: 9 g,

Zutaten

Für
10
Portionen
5

Limetten

10

Tl Tl Rohrzucker

20

Minzezweige (und etwas mehr zum Garnieren)

600

ml ml weißer Rum

400

ml ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)

Außerdem

Crushed Ice (oder zerkleinerte Eiswürfel)

Zubereitung

  1. Limetten halbieren, dann die Hälften vierteln. 10 Gläser bereitstellen. In jedes Glas 4 Limettenstücke, 1 Tl Zucker und 2 Minzezweige geben und mit einem Holzstößel im Glas zerdrücken.
  2. Mit Crushed Ice oder zerkleinerten Eiswürfeln, je 6 cl weißem Rum und 2–4 cl Mineralwasser auffüllen und gut umrühren. Den Mojito mit frischer Minze garnieren und servieren.

Leckere Mojito-Varianten

Mojito-Cocktail im Video

Hier können Sie unserem Barkeeper beim Mixen über die Schulter schauen. Außerdem zeigt er Ihnen, wie Sie Limetten schnell und unkompliziert auspressen können – das Mojito-Rezept Schritt für Schritt.

Mojito

Was ist der Unterschied zwischen Mojito und Caipirinha?

Zwischen dem klassischen Caipirinha- und Mojito-Rezept gibt es vor allem einen Unterschied: Für Mojito wird weißer Rum verwendet, für Caipirinha hingegen Cachaça, ein brasilianischer Zuckerrohrschnaps. Zudem wird Caipirinha lediglich mit Limetten und Limettensaft serviert – im Gegensatz zu Mojito, der frische Minze enthält.

Mojito-Rezept original: Wo kommt Mojito her?

Der Mojito ist der berühmteste unter den Rum-Cocktails. Der Freibeuter Sir Francis Drake – von den Spaniern "El Draque" genannt – soll einen ähnlichen Drink bereits im 16. Jahrhundert in der Karibik getrunken haben. Von ihm soll sich auch der ursprüngliche Name des Cocktails ableiten: "El Draquecito". Diesen erwähnt der kubanische Autor Ramón de Palma 1833 in seinem Buch "El Colera en la Habana". Seinen heutigen Namen erhielt der Mojito-Cocktail erst im 19. Jahrhundert. Besondere Berühmtheit erlangte der Drink durch Ernest Hemingway, der den Rum-Cocktail regelmäßig in seiner Stammkneipe getrunken haben soll.

Unsere besten Cocktails

VG-Wort Pixel