Kaninchenragout
Zutaten
g g schwarze Oliven (ohne Stein)
g g Tomaten (getrocknet)
ml ml Weißwein
Kaninchenkeulen (küchenfertig, à 230 g)
g g Butter (davon 50 g kalt)
g g Schalotten (gepellt, gewürfelt)
Knoblauchzehen (gepellt, fein gehackt)
Zweig Zweige Rosmarin
Zweig Zweige Thymian
Salz
Pfeffer
ml ml Kaninchenfond: (siehe Rezept: Kaninchenfond)
ml ml Schlagsahne
Basilikumblätter
Zubereitung
-
Die Oliven vierteln. Die getrockneten Tomaten fein würfeln und in 20 ml Weißwein einweichen. Aus den Kaninchenkeulen die Knochen auslösen (für den Kaninchenfond verwenden, siehe Rezept: Kaninchenfond). Das Fleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
-
20 g Butter in einem schweren Topf schmelzen, die Schalottenwürfel darin bei schwacher Hitze glasig werden lassen. Das Fleisch dazugeben und kurz anbraten. Knoblauch, Rosmarin und Thymian hinzufügen, mit dem restlichen Weißwein ablöschen, salzen und pfeffern. Mit dem Kaninchenfond auffüllen und ca. 20 Minuten zugedeckt schmoren.
-
Das Fleisch herausnehmen und warm halten, Kräuter entfernen. Die Sahne in die Schmorflüssigkeit geben und auf die Hälfte einkochen lassen. Die Sauce mit einem Pürierstab mixen, von der Herdplatte ziehen und die kalte Butter nach und nach einrühren. Basilikumblätter in feine Streifen schneiden, mit Oliven, eingeweichten Tomaten und Fleisch in die Sauce geben. Mit dem gefüllten Kaninchenrücken (siehe Rezept: Gefüllter Kaninchenrücken) servieren.