Gemüse-Pot-au-feu
Zutaten
Suppe
g g Knoblauchzehen
El El Olivenöl
ml ml Gemüsefond
Salz
g g Fenchelknollen
Lorbeerblätter
ml ml Wermut (trocken)
g g Bundmöhren (schlank)
g g rote Paprikaschoten
g g gelbe Paprikaschoten
Frühlingszwiebeln
g g Kichererbsen (Dose)
g g Strauchtomaten
weißer Pfeffer
Knoblauchbrot:
g g Landbrot (mit Kruste, ersatzweise Ciabatta)
Basilikumblätter (groß)
Salz
g g Staudensellerie
Zubereitung
-
Den Knoblauch pellen. Das Olivenöl im Topf erhitzen. Den Knoblauch darin bei milder Hitze hellbraun rösten. Den Gemüsefond und 1,2 l Wasser zugießen und salzen. Das Fenchelgrün abzupfen und mit Lorbeer und Wermut in den Topf geben. Den Knoblauchfond aufkochen und zugedeckt bei milder Hitze 20 Minuten ziehen lassen. Den Knoblauch mit dem Schaumlöffel herausheben, beiseite legen und abkühlen lassen. Den Knoblauchfond durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen.
-
Während der Fond gart, die Möhren putzen und schälen. Den Fenchel putzen und in möhrengroße Spalten schneiden. Die Paprikaschoten putzen, entkernen, auch möhrengroß schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und in der Mitte durchschneiden. Die Kichererbsen in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Den Stielansatz aus den Tomaten keilförmig herausschneiden. Die Tomaten im Knoblauchfond kurz brühen, abschrecken und häuten. Die Tomaten vierteln und entkernen. Die Viertel quer halbieren.
-
Möhren und Fenchel zuerst im Knoblauchfond garen, nach 5 Minuten den Paprika zugeben. Nach weiteren 5 Minuten die Frühlingszwiebeln und die Kichererbsen zugeben. Nach nochmals 5 Minuten die Tomaten in den Knoblauchfond geben. Den Topf von der Herdplatte ziehen. Die Suppe salzen und pfeffern.
-
Inzwischen das Brot in 12 Scheiben schneiden und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von oben unter dem Grill von jeder Seite rösten.
-
Den beiseitegelegten Knoblauch mit zerzupften Basilikumblättern und etwas Salz im Mörser zu einer Paste zerstoßen. Die Hälfte davon auf das geröstete Brot geben.
-
Den Staudensellerie entfädeln, mit einem Gemüsehobel fein hobeln und auf die Suppe streuen. Die Suppe mit der restlichen Knoblauchpaste und dem Knoblauchbrot servieren.