Tarte Tatin mit Tomaten und Schalotten
Zutaten
12
Portionen
Teig
g g Mehl
g g Butter (gekühlt)
Ei (Kl.M)
El El Milch
gestr. Tl gestr. Tl Zucker
gestr. Tl gestr. Tl Salz
Mehl (zum Bearbeiten)
Belag
g g Schalotten (8 Stück)
g g Flaschentomaten (10 Stück)
El El Öl
g g Puderzucker
Salz (grob gemahlen)
schwarzer Pfeffer (grob gemahlen)
g g junger Ziegenkäse
Bund Bund Basilikum
Zubereitung
-
Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Butter grob würfeln und mit Ei, Milch, Zucker und Salz in die Mulde geben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen.
-
Schalotten pellen, längs halbieren. Aus den Tomaten die Stielansätze keilförmig herausschneiden. Tomaten längs halbieren und mit der Schnittfläche auf Küchenpapier legen.
-
Öl in einer Pfanne erhitzen. Schalotten portionsweise mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne legen und 2-3 Minuten bräunen, danach wenden und weitere 2 Minuten von der anderen Seite braten.
-
Eine schwere Tarteform (30 cm Durchmesser) auf der Herdplatte erwärmen. Puderzucker in einem Topf zu kräftig braunem Karamell schmelzen lassen. Karamell sofort in die Tarteform gießen und möglichst breit verlaufen lassen. Die Form von der Herdplatte nehmen.
-
Schalotten und Tomaten im Wechsel mit der Schnittfläche nach unten kreisförmig in die Form legen, salzen und pfeffern. Käse in 1/2 cm dünne Scheiben schneiden und gleichmäßig auf dem Gemüse verteilen.
-
Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche auf 30 cm Durchmesser ausrollen, auf die Form legen und den Rand festdrücken. Die Teigoberfläche mehrfach miteiner Gabel einstechen.
-
Die Tarte im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 180 Grad 40 Minuten backen (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert). Falls der Teig nach Ende der Backzeit noch nicht gebräunt ist, bei eingeschaltetem Grill oder starker Oberhitze 5 Minuten nachbräunen.
-
Die Tarte aus dem Ofen nehmen und eine Servierplatte darauf legen. Form und Platte mit zwei Topflappen fest anfassen und so schnell umdrehen, dass die Tarteform mit dem Boden nach oben auf der Servierplatte liegt. Die Tarte 5 Minuten abkühlen lassen. Mit einem schweren Messer auf den Tarteformboden klopfen und die Tarteform abheben. Sollten noch Schalotten oder Tomaten am Boden haften, so nimmt man sie ab und drückt sie in die Oberfläche. Die Tarte mit Basilikumblättern bestreuen und lauwarm servieren.