VG-Wort Pixel

Gewürzpudding

essen & trinken 10/1999
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 566 kcal, Kohlenhydrate: 39 g, Eiweiß: 11 g, Fett: 39 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1

Zitrone

1

Orange (unbehandelt)

50

g g Mandelkerne (gemahlen)

100

g g Schoko-Biskuitbrösel (Schokoladentortenboden vom Konditor oder aus der Packung)

100

ml ml Rotwein

2

El El brauner Rum

Butter (für die Formen)

Zucker (für die Formen)

50

g g Butter (weich)

60

g g Zucker

30

g g Honig

2

Tl Tl Zimt (gemahlen)

0.5

Tl Tl Kardamom (gemahlen)

0.5

Tl Tl Anispulver

0.5

Tl Tl Ingwer (gemahlen)

0.25

Tl Tl Gewürznelken (gemahlen)

0.25

Tl Tl Muskatnuss (gerieben)

1

El El Kakaopulver (10 g)

2

El El Mehl (30 g)

2

Eier (Kl. L, getrennt)

150

ml ml Schlagsahne

1

El El Puderzucker (zum Bestreuen)

Zubereitung

  1. Zitrone und Orange heiß abspülen, die Schalen fein abreiben. Mit den Mandeln, Biskuitbröseln, Rotwein und Rum in einer Schüssel vermischen und alles gut durchziehen lassen. 4 Kaffeetassen (oder Timbalformen) (200 ml Inhalt) großzügig mit Butter ausfetten und zuckern.
  2. Die Butter mit der Hälfte des Zuckers, dem Honig und den Gewürzen mit den Quirlen des Handrührers sehr schaumig schlagen. Kakao und das Mehl daraufsieben und unterrühren. Eigelb sorgfältig nacheinander in die Buttermasse rühren.
  3. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker nicht ganz steif schlagen und unter die Buttermasse heben. Eingeweichte Biskuitbrösel unterheben. Die Masse nur bis 1/2 cm unter den Rand in die vorbereiteten Tassen füllen.
  4. In ein heißes Wasserbad setzen und im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Einschubleiste von unten 35-40 Minuten backen.
  5. Während die Puddings backen, die Sahne halbsteif schlagen. Gebackene Puddings auf 4 Teller stürzen, mit Puderzucker bestreuen, und mit der Sahne und den Birnenspalten in Rotwein servieren (siehe Rezept: Birnenspalten in Rotwein). Die Puddings schmecken bei Zimmertemperatur genauso gut wie frisch aus dem Ofen, lassen sich also vorbereiten. In diesem Fall sollten die Birnenspalten warm serviert werden.