Anzeige
Anzeige

Birnenkuchen mit Mohn

(6)

essen & trinken 10/1999
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 381 kcal, Kohlenhydrate: 42 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 20 g

Zutaten

Für
25
Portionen
100

g g Mohn

2

El El Rum

60

g g Löffelbiskuits

2

Zitronen

1.5

kg kg Birnen

150

g g Marzipanrohmasse

200

ml ml Milch

Öl (für das Backblech)

250

g g Butter (zimmerwarm)

250

g g Zucker

4

Eier (Kl. M)

Salz

500

g g Mehl

1

Pk. Pk. Backpulver

200

g g Quittengelee

Sahne

2

Vanilleschoten

500

ml ml Schlagsahne

3

El El Birnengeist

Zubereitung

  1. Den Mohn in einer trockenen Pfanne rösten und abkühlen lassen. In einer Moulinette fein mahlen. Mit dem Rum vermischen.
  2. Die Löffelbiskuits mit den Händen grob zerbröseln. Die Zitronen auspressen.
  3. Die Birnen vierteln, schälen und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel nochmals halbieren. Die Birnenspalten sofort mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
  4. Die Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden und in der Milch unter Rühren aufkochen, bis sich das Marzipan fast aufgelöst hat. Von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
  5. Ein Backblech (42x35 cm) dünn mit Öl bestreichen und mit Backpapier auslegen.
  6. Die Butter mit Zucker, Eiern, Marzipanmilch, 1 Prise Salz, gesiebtem Mehl und Backpulver in einer Küchenmaschine auf höchster Stufe in 1-2 Minuten zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Dann auf niedriger Stufe zügig die Mohn-Rum-Mischung unterarbeiten. Den Teig gleichmäßig auf das Backpapier streichen und mit den Biskuitbröseln bestreuen. Die Birnen mit der runden Seite nach oben leicht in den Teig drücken. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 180 Grad 35-40 Minuten backen (Gas 2-3, Umluft 30-35 Minuten bei 160 Grad). Aus dem Backofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  7. Das Quittengelee leicht erwärmen. Den lauwarmen Birnenkuchen damit glasieren. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen (nicht im Kühlschrank).
  8. Für die Sahne die Vanilleschoten aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Die Sahne halbsteif schlagen und mit dem Vanillemark und dem Birnengeist würzen.
VG-Wort Pixel