Birnentarte mit Pecorino und Mascarpone
Zutaten
14
Portionen
g g Blätterteig (TK)
etwas etwas Mehl (zum Ausrollen)
kg kg Birnen (aromatisch, nicht zu reif)
l l trockener Weißwein
g g Pecorino (sehr jung)
Eier (Kl. L)
Tl Tl Zitronenschale (dünn abgerieben)
g g Zucker
g g Mascarpone
Salz
g g Mehl
g g Speisestärke
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Blätterteigscheiben auseinanderlegen und tauen lassen. Getaute Platten übereinanderlegen und auf leicht bemehlter Arbeitsfläche rund und etwas größer als die Tarteform (32 cm Durchmesser) ausrollen. Blätterteig in die Form legen und am Rand festdrücken. Es soll möglichst wenig Teig überstehen. Den Rand glattschneiden. Den Teig dicht an dicht mit einer Gabel einstechen und 40 Minuten ruhenlassen.
-
Die Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Birnenviertel jeweils in 3 Spalten schneiden. Den Weißwein zum Kochen bringen und die Birnenspalten darin 6-8 Minuten vorgaren. Sie sollen nicht zerfallen. Birnen abtropfen lassen (den Saft z. B. für eine Kaltschale verwenden). Den Pecorino entrinden und reiben. Die Eier trennen. Eigelb, Zitronenschale, 80 g Zucker, Mascarpone und 1 Prise Salz in eine Rührschüssel geben. Das Eiweiß in eine separate Schüssel geben. Den Blätterteig im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 10-15 Minuten bei 175 Grad) auf der untersten Einschubleiste 20 Minuten vorbacken. Form herausnehmen und die Mitte des Bodens mit einem runden Holzbrett kräftig eindrücken. Die Birnenspalten kreisförmig auf dem Boden verteilen.
-
Das Eiweiß mit 1 Prise Salz und dem restlichen Zucker zu Schnee schlagen. Mehl und Speisestärke sieben und mit dem geriebenen Pecorino mischen. Erst den Eischnee auf die Mascarpone-Eigelb-Mischung geben, dann die Pecorinomischung. Mit einem Spatel alle Zutaten gut durchmischen. Die Masse gleichmäßig auf die Birnenspalten streichen. Die Birnentarte auf der 2. Einschubleiste von unten im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 30-35 Minuten backen (Gas 3, Umluft 30 Minuten bei 175 Grad). Die Tarte auf einem Gitter abkühlen lassen, aus der Form lösen und leicht mit Puderzucker bestäuben. Die Tarte sollte nicht eiskalt serviert werden.