Anzeige
Anzeige

Ziegenkäse-Burger

(3)

essen & trinken 12/1999
essen & trinken
Foto: New Africa / Adobe Stock
Fertig in 2 Stunden 30 Minuten plus Marinier- und Garzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 482 kcal, Kohlenhydrate: 58 g, Eiweiß: 19 g, Fett: 19 g

Zutaten

Für
10
Portionen

Eingelegte Feigen:

100

g g Zucker

1.4

l l Rotwein

50

ml ml Aceto balsamico

1

Lorbeerblatt

2

Tl Tl Fenchelsaat

2

Tl Tl Speisestärke

50

g g schwarzes Johannisbeergelee

6

Feigen (à 70 g)

Brötchen

1

Rosmarinzweig

1

Würfel Würfel frische Hefe

500

g g Panino-Brotbackmischung (Fertigprodukt)

Öl (für die Formen)

Semmelbrösel (für die Formen)

Pinienkerne

1

Eigelb (Kl. M)

1

Schlagsahne

Mehl (zum Bearbeiten)

2

Tl Tl rote Pfefferkörner

Belag

30

g g Pinienkerne

1

Friséesalat

10

kleine Ziegenfrischkäse (z. B. Picandou, à 40 g)

10

Tl Tl Honig

100

g g Parmaschinken (10 dünne Scheiben)

Zubereitung

  1. Für die Feigen den Zucker in einem Topf karamellisieren und mit Rotwein und Essig auffüllen. Lorbeer und Fenchelsalat zugeben und die Rotweinmischung in 45 Minuten auf 500 ml einkochen. Die Stärke in etwas kaltem Wasser auflösen und den Wein damit binden, dann das Johannisbeergelee unterrühren. Die Feigen waschen, trocknen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden und sofort in den Rotweinsirup legen. Zugedeckt mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) durchziehen lassen.
  2. Für die Brötchen die Rosmarinnadeln vom Zweig zupfen und fein hacken. 320 ml Wasser erwärmen und die Heft darin auflösen. Die Backmischung mit dem Hefewasser und dem Rosmarin mit den Knethaken des Handrührers zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.
  3. 10 Metallformen (9 cm Durchmesser) mit etwas Öl einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Pinienkerne grob hacken. Eigelb und Sahne verrühren.
  4. Den Hefeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einer 35 cm langen Rolle formen. In 10 Scheiben (à 80-90 g) schneiden. Die Scheiben auf der bemehlten Arbeitsfläche mit dem Handballen leicht flach drücken. Die Ränder zur Mitte zusammenschlagen und in der hohlen Hand zu einem flachen Brötchen formen. Mit der Nahtseite nach unten in die Formen legen. Die Oberfläche mit der Eigelb-Sahne-Mischung bestreichen und mit Pinienkernen und rotem Pfeffer bestreuen. Die Formen auf ein Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 15-20 Minuten bei 180 Grad) 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in den Formen auskühlen lassen.
  5. Für den Belag die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten. Den Friséesalat putzen, dabei nur das Gelbe und Hellgrüne verwenden, dann waschen und abtropfen lassen. Jeden Ziegenfrischkäse und jedes Brötchen einmal waagerecht durchschneiden. Jede Brötchenhälfte mit 1/2 Tl Honig bestreichen. Den Salat auf den Brötchenhälften mit je 2 eingelegten Feigen- und 2 Käsescheiben belegen. Mit den Pinienkernen bestreuen und mit je 1 Tl Rotweinsirup beträufeln. 5 Brötchenhälften mit je 2 Scheiben Schinken belegen. Die Brötchen wie Hamburger zusammenklappen und servieren.
VG-Wort Pixel